08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld und Leitthema Bildung<br />

Schulen in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> mit Betreuungsangeboten und Schwerpunkten<br />

Grundschule St. Martin Düngenheim Schwerpunktschule Integration - Medienschule<br />

Grundschule Hambuch-Gamlen Betreuende Grundschule<br />

Ganztagsschule<br />

-Verantwortung für Umfeld und Umwelt<br />

- Medien<br />

Grundschule <strong>Kaisersesch</strong><br />

Betreuende Grundschule<br />

Qualifizierte Hausaufgabenhilfe 1.und<br />

2. Klasse<br />

Schwerpunktschule Integration - Medienschule<br />

Schulzweckverband Landkern Betreuende Grundschule<br />

- Sinusgrundschule (mathematisch-naturwissenschaftl.<br />

Fächer)<br />

- Pädagogische Schulentwicklung nach<br />

Grundschule Laubach-Müllenbach Betreuende Grundschule<br />

Klippert (Förderung eigenverantwortlichen<br />

Arbeitens im Unterricht)<br />

- Gesundheitserziehung und Sport<br />

Grundschule Masburg Betreuende Grundschule Schwerpunktschule Integration<br />

Realschule plus Ganztagsschule - Medienschule<br />

Sonderschule - Förderschwerpunkt Lernen<br />

Abb. 54: Übersicht Schulen nach Schwerpunkten und Betreuungsangeboten in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> 2010<br />

Quelle: Eigene Darstellung Kernplan auf Basis Informationen der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

2. AUSGANGSSITUATION<br />

BILDUNG IN KAISERSESCH<br />

Klassische Bildungsinfrastruktur<br />

Die Verbandgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> verfügt<br />

im Bereich klassischer Betreuungs-<br />

und Bildungsinfrastruktur über 9<br />

Kindertagesstätten (Kaifenheim, Hambuch,<br />

Illerich, Landkern, Masburg, Müllenbach,<br />

<strong>Kaisersesch</strong> und 2 in Düngenheim),<br />

wovon 4 in kommunaler, 2 in<br />

privater und 3 in Trägerschaft der katholischen<br />

Kirche sind.<br />

Es gibt 6 Grundschulen (Düngenheim,<br />

Hambuch-Gamlen, <strong>Kaisersesch</strong>, Landkern,<br />

Laubach-Müllenbach, Masburg),<br />

wobei die Grundschule St. Martin in<br />

Düngenheim eine private Grundschule<br />

ist. An weiterführenden Schulen wurde<br />

die ehemalige Regionalschule zum<br />

aktuellen Schuljahr 2009/2010 in eine<br />

Realschule Plus umgewandelt, die integriert<br />

die Möglichkeit zum Abschluss<br />

der Berufsreife wie auch der mittleren<br />

Reife ermöglicht. Zum Besuch eines<br />

Gymnasiums zur Erlangung von Abitur<br />

und Hochschulreife müssen die <strong>Kaisersesch</strong>er<br />

Jugendlichen in die nahen<br />

Mittelzentren Mayen und Cochem pendeln.<br />

In <strong>Kaisersesch</strong> existiert mit der<br />

Pommerbachschule eine Sonderschule<br />

Betreuungsangebot Integrations-Schwerpunkt Bildungs-Schwerpunkt<br />

mit dem Förderschwerpunkt Lernen.<br />

Als weitere Förderschule besteht die<br />

St. Martin-Heimschule für ganzheitliche<br />

und motorische Entwicklung in<br />

Düngenheim.<br />

Schulen und Kindergärten wurden<br />

schon im Hinblick auf die Bildungs-<br />

und Betreuungsaufgaben weiter entwickelt.<br />

Einzelne Schulen bieten, wie<br />

in der Tabelle (Abbildung 54) aufgezeigt,<br />

erweiterte Betreuungsangebote,<br />

andere übernehmen integrationsorientierte<br />

oder bildungs-thematische<br />

Schwerpunktfunktionen. Grundschule<br />

Abb. 55: Schul- und Kindergartenstandorte VG <strong>Kaisersesch</strong> 2009<br />

Quelle: Eigene Darstellung Kernplan auf Datenbasis Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

und Realschule plus in <strong>Kaisersesch</strong> sind<br />

echte Ganztagsschulen. Darüber hinaus<br />

gibt es vier weitere Grundschulen<br />

mit Nachmittagsbetreuungsangeboten<br />

im Sinne betreuender Grundschulen.<br />

In den 8 Kindergärten (ohne St. Martin<br />

Düngenheim) stehen in 25 Gruppen<br />

insgesamt 567 Betreuungsplätze zur<br />

Verfügung. Davon sind entsprechend<br />

der Gesetzesnovellierung in Rheinland-<br />

Pfalz zum gesetzlichen Anspruch aller<br />

Zweijährigen auf einen Kindergartenplatz<br />

ab August 2010 66 bis maximal<br />

76 Plätze für Zweijährige vorbehalten.<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!