08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

tung von Gebäuden, Straßen und<br />

Plätzen Wert gelegt werden, um so<br />

auch gegenüber Gästen eine regionale<br />

Identität und hohe Aufenthaltsqualität<br />

auszustrahlen. Angesichts der<br />

aktuellen demografischen Entwicklungen<br />

muss hier zukünftig insbesondere<br />

aktiv daran gearbeitet werden, die Zunahme<br />

von Leerständen und damit<br />

einhergehenden Verfalls- und Verödungserscheinungen<br />

in den Ortskernen<br />

zu verhindern (siehe Kapitel<br />

Siedlung). Aus touristischer Sicht sollte<br />

hierbei zunächst dem Stadtkern Kai-<br />

Tourismusbüro/ Tourismusinformation<br />

sersesch als regionales Zentrum und<br />

damit "Visitenkarte" und den in wichtige<br />

Verbindungs- und Durchreisestraßen<br />

(Cochem-Mayen) sowie<br />

Rad- und Wanderwege einbezogenen<br />

Ortseingängen und Ortsdurchfahrten<br />

eine hohe Priorität eingeräumt<br />

werden.<br />

Quelle: www.linz09.at<br />

DAS PROJEKT<br />

Will die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> sich zukünftig im<br />

Bereich Freizeit und Erholung auch für überregionale<br />

Gäste stärker entwickeln, sind auch von kommunaler<br />

Seite das Informationsangebot und die Servicequalität<br />

für Gäste zu verbessern. Hinweise auf touristische<br />

Angebote sollten für Gäste und Durchreisende<br />

leicht verfügbar und ein Anhalte- und Anlaufpunkt unmittelbar<br />

sichtbar sein. Deshalb sollte bei entsprechender<br />

Angebots- und Nachfrageentwicklung kurz- bis mittelfristig<br />

an einem zentralen und leicht auffind- und<br />

einsehbaren Standort in der Stadt <strong>Kaisersesch</strong> eine<br />

Touristinformation eingerichtet werden.<br />

Hier sollten sich Gäste als erste Anlauf- und Kontaktstelle<br />

über allen wesentlichen öffentlichen und privaten<br />

Freizeit- und Gastgewerbeangeboten in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> sowie deren regionaler Umgebung<br />

informieren können und sich mit entsprechenden Materialien<br />

versorgen können. Eine entsprechende Ausschil-<br />

Professionalisierung von<br />

Organisation und Vermarktung<br />

Zum Vorantreiben der Entwicklung von<br />

verbandsgemeindeübergreifenden Freizeit-,<br />

Naherholungs- und Tourismusprojekten<br />

sowie einer entsprechend<br />

gezielten Vermarktung sollte die Tourismusarbeit<br />

von Verbandsgemeinde<br />

und Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

professionalisiert werden. Die kontinuierliche<br />

Anwesenheit einer Tourismusfachkraft<br />

wird hierfür als wesentlich<br />

erachtet. Die Weiterentwick-<br />

derung und Hinweise auf die TI, von anderen Punkten<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>, sind zu etablieren.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Kurz- bis mittelfristig<br />

Je nach weiterer touristischer Angebots- und Nachfrageentwicklung<br />

kurz- bis mittelfristige Umsetzung. Prüfung<br />

von Immobilienangeboten auf Standorteignung und Finanzierbarkeit.<br />

Zunächst evtl. als temporär für Besucher<br />

geöffnetes Büro der Tourismusfachkraft der WFG. Alternativ<br />

Prüfung der Kombinationsmöglichkeiten einer Tourismusinfo<br />

mit dem Mehrgenerationenhaus oder langfristig<br />

einem Verwaltungsneubau der Verbandsgemeinde.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Zentraler Standort in der Stadt <strong>Kaisersesch</strong>; Wirkung verbandsgemeindeübergreifend<br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Personelle Besetzung durch vorhandene Tourismusfachkraft<br />

der WfG. Finanzierung der Räumlichkeit entweder<br />

über vorhandenes öffentliches Raumangebot (Mehrgenerationenhaus,<br />

Prison, o.ä.) oder Anmietung eines günstigen<br />

Leerstands über VG- bzw. WFG-Mittel.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

WFG Tourismusstelle, Tourismusausschuss, Verbands-<br />

und Ortsgemeinden<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

WFG <strong>Kaisersesch</strong><br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!