08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übergeordnete Vorgaben<br />

biete für Arten- und Biotopschutz. Größere<br />

Bereiche zwischen Düngenheim<br />

und Urmersbach sowie südlich Masburg<br />

und <strong>Kaisersesch</strong> sind als Wasserschutzgebiete<br />

übernommen.<br />

Verkehr<br />

Die Autobahn A48 ist im Regionalplan<br />

als bestehende großräumige Straßenverbindung<br />

ausgewiesen. Zudem ist<br />

die Landesstraße von Cochem über<br />

Landkern, <strong>Kaisersesch</strong>, Düngenheim<br />

nach Monreal als überregional bedeutende<br />

Straßenverbindung der Zentren<br />

Cochem und Mayen eingestuft.<br />

In West-Ost-Richtung sind im Regionalplan<br />

regionale Radwegeverbindungen<br />

nach Ulmen und Treis-Karden sowie in<br />

Nord-Süd-Richtung eine großräumige<br />

Radwegeverbindung nach Mayen und<br />

Cochem eingetragen.<br />

Schwerpunktentwicklungsraum<br />

Mayen<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

wird von der Regionalplanung dem<br />

"besonders planungsbedürftigen<br />

Raum" Mayen zugeordnet. "Der Bereich<br />

Mayen zählt zu den Schwerpunkträumen<br />

der siedlungs- und wirtschaftsstrukturellen<br />

Entwicklung in der<br />

Region und soll nach dem Leitbild der<br />

dezentralen Konzentration zukünftig<br />

den hochverdichteten Raum Koblenz/<br />

Neuwied entlasten und zugleich die Lebens-<br />

und Arbeitsbedingungen für den<br />

umgebenden strukturschwachen ländlichen<br />

Raum verbessern." (Quelle: Regiona-<br />

ler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald)<br />

Abb. 22: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Verbandsgemeinde Kaisersersch im Regionplan Mittelrhein-Westerwald;<br />

Quelle: Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald<br />

LEADER-REGION VULKANEIFEL<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

liegt in der „LEADER-Region <strong>Vulkaneifel</strong>“<br />

- einem von sieben rheinland-pfälzischen<br />

LEADER-Gebieten.<br />

LEADER ist französisch und steht für<br />

„Liaison entre actions de développement<br />

de l’économie rurale“ – auf<br />

Deutsch: „Verbindungen zwischen<br />

Aktionen zur Entwicklung der ländlichen<br />

Wirtschaft“. Hierbei handelt es<br />

sich um eine Gemeinschaftsinitiative<br />

der Europäischen Union (EU), die<br />

in der aktuellen Förderperiode 2007-<br />

2013 Gemeinden in ländlichen Gebieten<br />

dabei unterstützt im Rahmen einer<br />

eigenständigen ländlichen Regionalentwicklung,<br />

ihre Lebensqualität und<br />

wirtschaftliche Lage zu verbessern. Der<br />

regionalen, gemeindeübergreifenden<br />

Vernetzung von Akteuren, Potenzialen<br />

und Ideen wird eine besondere Bedeutung<br />

beigemessen. Die EU stellte zur<br />

Umsetzung dieser Ansätze Fördermittel<br />

für Projekte und für das Management<br />

in den Regionen bereit. "LEADER-Regionen<br />

an sich können als Experimentierwerkstätten<br />

für die Erprobung<br />

innovativer Ansätze für die<br />

Entwicklung des ländlichen Raums<br />

verstanden werden." (Quelle: Lokale Aktionsgruppe<br />

<strong>Vulkaneifel</strong>. LEADER+ eine Erfolgsgeschichte<br />

in der <strong>Vulkaneifel</strong>)<br />

Hier ist auch die vorliegende <strong>Studie</strong><br />

zur Erstellung eines ganzheitlichen Zukunftskonzeptes<br />

mit innovativen Projektideen<br />

zur Bewältigung des demografischen<br />

Wandels und Sicherung<br />

der Zukunftsfähigkeit der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> angesiedelt. Diese<br />

wird im Rahmen der LEADER-Region<br />

<strong>Vulkaneifel</strong> als Einzelprojekt aus LEA-<br />

DER-Mitteln gefördert.<br />

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist für<br />

die Umsetzung der Entwicklungsstrategie<br />

in der jeweiligen Region verantwortlich.<br />

Ihre Mitglieder setzen sich<br />

aus Akteurinnen und Akteuren der verschiedenen<br />

gesellschaftlichen, öffentlichen<br />

und privaten Bereiche zusammen.<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!