08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

sondere thematische und zielgruppenspezifische<br />

Angebote (Wellness,<br />

Sport, Gesundheit, Tagung, etc.) als<br />

auch, mit Ausnahme des Reiterhofs,<br />

besondere landtouristische Angebote<br />

(Urlaub auf dem Bauernhof, Heuhotel,<br />

Landgasthof).<br />

Nach Auskunft und Einschätzung der<br />

Verbandsgemeinde besteht bei einem<br />

Teil der Beherbergungsbetriebe auch<br />

Modernisierungsstau bezüglich aktuellen<br />

Qualitäts-, Ausstattungs- und<br />

Serviceansprüchen von Gästen.<br />

Dies betrifft auch das Gastronomieangebot.<br />

Zwar gibt es mit Ausnahme<br />

von Hauroth und Kalenborn noch in<br />

allen Ortsgemeinden Gaststätten mit<br />

Möglichkeit zur Einkehr und teils auch<br />

Speisenangebot. Allerdings sind diese<br />

bezüglich Angebot, Ausstattung und<br />

Öffnungszeiten eher auf den örtlichen<br />

Bedarf zugeschnitten und nur teilweise<br />

auf Gäste und Fremdenverkehr<br />

ausgerichtet. Besondere Speiserestaurants,<br />

die aufgrund ihres Angebotes<br />

selbst ein regionales Einzugsgebiet<br />

haben, sind momentan kaum vorhanden<br />

Allenfalls das Hotel Kurfürst in der<br />

Stadt <strong>Kaisersesch</strong> kann diesen Ansprüchen<br />

genügen.<br />

Insgesamt trägt auch das Gastgewerbe,<br />

als Bestandteil der touristischen<br />

Attraktivität von Gemeinden und Regionen,<br />

in der VG <strong>Kaisersesch</strong> bezüglich<br />

Quantität und Qualität selbst noch<br />

wenig zu einem ausgeprägteren<br />

touristischen Image bei und liefert<br />

an sich noch zu wenig besondere Angebote,<br />

die einen Grund für einen Besuch<br />

in <strong>Kaisersesch</strong> liefern.<br />

3 Stadt- und Ortsgemeinden mit<br />

Fremdenverkehrsprädikat<br />

Drei der 18 Stadt- und Ortsgemeinden<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

tragen das offizielle Prädikat als<br />

staatlich anerkannte Fremdenver-<br />

Abb. 131: Schiefergrubenweg bei Leienkaul; Foto: Kernplan<br />

kehrsorte: die Stadt <strong>Kaisersesch</strong><br />

und die Ortsgemeinden Laubach und<br />

Landkern.<br />

Nur gering ausgeprägtes Freizeitinfrastrukturangebot<br />

Das Freizeitinfrastrukturangebot<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

ist noch nicht allzu ausgeprägt und<br />

momentan neben den kulturellen und<br />

sportlichen Vereinsangeboten für die<br />

eigene Bewohnerschaft auf einzelne<br />

Rad- und Wanderstrecken, überwiegend<br />

für Regionskundige, begrenzt.<br />

Hier besteht Entwicklungsbe-<br />

darf sowohl im Hinblick auf die Wohn-,<br />

Freizeit- und Naherholungsqualität als<br />

auch im Hinblick auf die Schaffung von<br />

attraktiven Angeboten zur Anlockung<br />

von Gästen von außerhalb. Besondere<br />

Freizeitinfrastrukturangebote<br />

mit überregionaler Ausstrahlungskraft<br />

fehlen derzeit.<br />

Eine der wenigen regionalspezifischen<br />

Besonderheiten ist der vom örtlichen<br />

Schieferverein betreute Schiefergrubenwanderweg<br />

Kaulenbachtal.<br />

Der die Orte Müllenbach, Leienkaul<br />

und Laubach verbindende Weg auf<br />

der Trasse der ehemaligen Gruben-<br />

Abb. 132: Homepage & Routenverlauf Moselschiefer-Straße; Quelle: www.moselschieferstrasse.de; 02.09.2010<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!