08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografische Entwicklung<br />

Abb. 40: Prognostizierte Veränderung der Altersgruppen VG <strong>Kaisersesch</strong> 2006 bis 2020, Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

Der Anteil von über 65-jährigen und<br />

unter 20-jährigen gleicht sich also an.<br />

Es werden dann erstmalig etwa gleich<br />

viele Menschen über 65 wie unter<br />

20 in der Verbandsgemeinde leben.<br />

Dies bedeutet, wie in Abbildung 37<br />

aufgezeigt, bei den über 65-jährigen<br />

einen prozentualen Anstieg um 70%<br />

in 30 Jahren. Lebten 1987 noch 1.575<br />

Personen über 65 in <strong>Kaisersesch</strong> werden<br />

dies nach der Stala-Prognose im<br />

Jahr 2020 2.685 Menschen sein. Die<br />

Anzahl der unter 20-jährigen wird<br />

sich, nach einem Anstieg bis 2006 um<br />

ca. 13%, bis zum Jahr 2020 absolut<br />

etwa wieder auf das Niveau von 1987<br />

zurück entwickeln (2.607 Personen).<br />

... oder noch stärkerer Rückgang<br />

der Jungen und Anstieg der Alten<br />

Legt man die bezüglich der Bevölkerungsentwicklung<br />

passendere obere<br />

Landkreisprognose auch auf die Altersentwicklung<br />

an, zeigt sich folgendes<br />

Bild. Für diese Ebene ist ein Rückgang<br />

der unter 20-jährigen gegenüber dem<br />

Ausgangsjahr 2006 sogar um 18,5%<br />

und für die über 65-jährigen eine etwas<br />

geringere Zunahme um nur 9,2%<br />

vorausberechnet. Dann würden nur<br />

noch etwa 2.410 Menschen (19,3%<br />

der Gesamtbevölkerung) unter 20<br />

in <strong>Kaisersesch</strong> leben, während etwa<br />

2560 Bürger (20,5%) über 65 wären.<br />

Die gegenwärtigen Realzahlen belegen<br />

auch hier die bessere Referenz<br />

der Landkreiszahlen. Prognostiziert das<br />

Statistische Landesamt in seiner positiven<br />

Verbandsgemeindeprognose noch<br />

für das Jahr 2010 2.921 Menschen<br />

unter 20, so lebten bereits im Jahr<br />

2008 schon nur noch 2.894 Einwohner<br />

dieser Altersgruppe in <strong>Kaisersesch</strong>. Der<br />

Übertrag der oberen Landkreisprognose<br />

würde für das Jahr 2010 2.754 Personen<br />

bedeuten, sodass für die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> eine geringfügig<br />

positivere Entwicklung abzusehen ist.<br />

Bezüglich des Seniorenanteils entspricht<br />

die derzeitige Entwicklung der<br />

Verbandsgemeinde eher der Verbandsgemeindeprognose<br />

des Statistischen<br />

Landesamt mit einem stärker vorausgesagten<br />

Anstieg der über 65-jährigen,<br />

bzw. übertrifft diese sogar noch. 2008<br />

lebten bereits 2.360 über 65-jährige<br />

in der Verbandsgemeinde, während<br />

die Verbandsgemeinde-Prognose des<br />

Statistischen Landesamtes erst für das<br />

Jahr 2010 2.356 Senioren prognostiziert.<br />

Insgesamt könnte also aus beiden<br />

Prognosen mit einem stärkeren<br />

Rückgang der Jungen und einer gleichzeitig<br />

erhöhten Zunahme der älteren<br />

Mitbürger gerechnet werden, sodass<br />

sich das anteilsmäßige Verhältnis beider<br />

Bevölkerungsgruppen noch stärker<br />

hin zu den Älteren verschieben könnte.<br />

... drastischer Anstieg der<br />

Hochbetagten über 80<br />

Wirft man nun, wie in Abbildung 38<br />

durchgeführt, einen tiefer gehenden<br />

Blick in die zu erwartenden Veränderungen<br />

der einzelnen Altersgruppen, offenbaren<br />

sich weitere interessante Aspekte,<br />

die zu erwartende Auswirkungen auf<br />

Infrastruktur und Zusammenleben in der<br />

Verbandsgemeinde deutlich machen.<br />

Innerhalb der Seniorengruppe über 65<br />

wird von 2006 bis 2020 mit einem zahlenmäßigen<br />

Anstieg der hochbetagten<br />

Personen über 80 Jahren in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> um fast<br />

70% gerechnet, während die Anzahl<br />

der 65 bis 80-jährigen sich kaum verändert.<br />

In <strong>Kaisersesch</strong> würden dann<br />

etwa 900 über 80-jährige leben, wäh-<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!