08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsfeld Wohn- und Standortqualität - Leitthema Siedlung<br />

3.4 PROJEKTÜBERSICHT<br />

SIEDLUNG & WOHNEN<br />

Projektübersicht Leitthema Siedlung & Wohnen<br />

Projekt Idee<br />

Aktuelle Projektphase<br />

Planungs- und<br />

Konzeptphase<br />

Realisierungsphase<br />

(Akteure/ Finanzierung)<br />

Aktives Leerstands- und Flächenressourcenmanagement<br />

Erhebung aller privaten Baulücken & Brachflächen<br />

Erstellung Leerstands- und Flächenressourcenkataster auf VG-Ebene<br />

Befragung und/oder persönliche Eigentümergespräche<br />

Etablierung Leerstandsmanager &<br />

kontinuierliche Vermittler- und Projektentwicklerrolle<br />

Einrichtung Vermarktungsplattform/ Internetbörse<br />

Finanzielle Anreize & Förderung<br />

Auflage eines kommunalen Förderprogramms für Innenentwicklung & Ortskernrevitalisierung,<br />

insbesondere Leerstandsaktivierung & Abriss<br />

Energetische Gebäudesanierung<br />

Bewerbung & Vermittlung Energieberatungsangebot Landkreis<br />

Organisation Informations- und Beratungsveranstaltungen im TGZ<br />

Best-Practice-Vorführungen mit örtlichen Bürgern & Akteuren<br />

Gewerbliche Impulse für Innenentwicklung<br />

TGZ als regionales Transfer- und Kompetenzzentrum Bau<br />

Gründung Sanierungsbauteam als örtliches Bau-Netzwerk<br />

Entwicklung eines Modellquartiers für innerörtliche Revitalisierung und energetische<br />

Sanierung<br />

Verknüpfung Leerstandsmanagement & Gründerförderung<br />

Entwicklung zukunftsorientierter Wohnraumangebote/ Dorfumbau & Projektentwicklung<br />

Mehrgenerationenwohnanlage Stadt <strong>Kaisersesch</strong><br />

Bedarfsorientierte Entwicklung weiterer zukunftsorientierter Wohnraumangebote<br />

& Wohnformen in den Ortskernen (Seniorengerechte Wohnungen, intergenerative<br />

Wohnangebote, Singlewohnungen, Starterwohnungen, etc.)<br />

Definition und Entwicklung zusammenhängender Bereiche für größere innerörtliche<br />

Dorfumbau-/Nachverdichtungsmaßnahmen (innerörtliche Neubaugebiete;<br />

Projektentwicklung neue Wohnformen; etc.)<br />

Aufbau/ Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft<br />

Dorferneuerung & Gestalterische Aufwertung öffentliche Räume/ Wohnumfeld<br />

Prüfung & Fortschreibung überalterter Dorferneuerungskonzepte<br />

Bedarfsorientierte Sanierung und Gestaltung der Durchgangsstraßen<br />

Hochwertige Gestaltung zentrale Platz- und Kreuzungsbereiche und Betonung<br />

der Ortsmittelpunkte<br />

Bedarfsorientiert besondere Aufwertung der Ortseingänge<br />

Realisierung gezielter Abrissmaßnahmen zur Auflockerung<br />

& Ortsbildaufwertung<br />

Prüfung besonderer Gestaltelemente (Grün, Kunst, etc.)<br />

Technische Infrastruktur<br />

Erstellung von Zukunftskonzepten für die technische Infrastruktur<br />

(insbes. Wasser & Abwasser)<br />

Abb. 176: Übersicht Projekte und Projektplanung Leitthema Siedlung & Wohnen "<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong>";<br />

Quelle: Eigene Darstellung Kernplan; Grün = erledigt/ vorhanden; Orange = aktuell im Prozess/ in Bearbeitung: Grau = noch offen/ zu erledigen<br />

Umgesetzt/<br />

Betriebsphase/<br />

Ergänzung/<br />

Fortführung<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!