08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Querschnittsthema Leitbild & Image<br />

und damit der Identitätsbildung auf<br />

Verbandsgemeinde-Ebene eine besondere<br />

Bedeutung für die Zukunftsgestaltung<br />

zu. Deshalb sollte aufbauend<br />

auf die Imagedefinition bei der<br />

internen Leitbildformulierung auch die<br />

ortsgemeindeübergreifende Zusammenarbeit<br />

aller Akteure in der<br />

VG <strong>Kaisersesch</strong> eingebunden und betont<br />

werden:<br />

Diskussionsansatz<br />

Leitbild VG <strong>Kaisersesch</strong><br />

• "<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - den<br />

Ideen- und Zukunftsraum<br />

Schieferland gemeinsam gestalten"<br />

Zielgruppen - Familien, Best Ager,<br />

Existenzgründer ...<br />

Aufbauend auf die übergeordnete<br />

Image- und Leitbilddefinition sollte<br />

die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

im nächsten Schritt zu den einzelnen<br />

Funktionsbereichen, die sie künftig<br />

übernehmen will (Wohnen, Wirtschaft<br />

& Arbeiten, Naherholung, Tourismus,<br />

Einkauf), Zielgruppen präzisieren -<br />

wen sie mit welcher Funktion, mit<br />

welchem Angebot erreichen will.<br />

Anhand der Zielgruppen-Untergliederung<br />

ist dann eine Verfeinerung der<br />

jeweiligen Außendarstellung möglich<br />

- von wem/ welchen Personengruppen<br />

die Verbandsgemeinde wie wahrgenommen<br />

werden möchte. Eine solche<br />

Zielgruppendefinition ist Grundlage für<br />

einen gezielten Medieneinsatz und<br />

Marketingmix und die Umsetzung<br />

entsprechender ziel- und zielgruppenorientierter<br />

Zukunftsprojekte. Eine erste<br />

grobe Zielgruppenunterscheidung<br />

und -definition für die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> ist in der Tabelle<br />

auf der folgenden Seite (Abbildung<br />

226) aufgezeigt.<br />

Profil- und zielgruppenorientierter<br />

Medieneinsatz<br />

Wesentlich für die profilorientierte<br />

Außendarstellung der VG <strong>Kaisersesch</strong><br />

und die Erreichung der gewünschten<br />

Zielgruppen wird die Umsetzung entsprechender<br />

wegweisender Zukunftsprojekte<br />

mit hoher Außenwirkung,<br />

wie sie in den einzelnen Leitthemenkapiteln<br />

dargestellt sind, sowie deren<br />

projektbezogene Vermarktung über<br />

Presse und Werbemedien. Eine solche<br />

Förderung von Schwerpunkt- und<br />

Kompetenzbereichen sowie ggf. Alleinstellungsmerkmalen<br />

wäre unter Marketinggesichtspunkten<br />

einer Angebots-<br />

bzw. Produktverbesserung zuzuordnen.<br />

Hierzu wird auf die einzelnen Leitthemenkapitel<br />

verwiesen.<br />

Gleichzeitig sollte aber auch der generelle<br />

Medieneinsatz der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> zur Erreichung<br />

bestimmter Zielgruppen von Beginn an<br />

kontinuierlich optimiert werden.<br />

Bei den bestehenden Webauftritten<br />

von Verbandsgemeinde und deren Zukunftsprojekten<br />

(Wissen Schaffen, TGZ,<br />

WFG, etc.) sollte kurzfristig eine visuelle<br />

Aufwertung durch Bebilderung<br />

mit prägnanten, Aufmerksamkeit und<br />

Interesse weckenden Fotos erfolgen.<br />

Die Internetseiten der einzelnen Stadt-<br />

und Ortsgemeinden sollten bezüglich<br />

Gestaltung und Aufbau an den<br />

Verbandsgemeindeauftritt, wie auch<br />

untereinander angeglichen werden.<br />

Auch hier sollten qualitativ hochwertige<br />

Fotos das Profil und den Charakter<br />

der jeweiligen Ortsgemeinde herausarbeiten.<br />

Entsprechende Webseiten<br />

und Domains zu weiteren Zukunftsprojekten<br />

sollten zwecks einer möglichst<br />

hohen Webpräsenz und Außenwahrnehmung<br />

der VG bei wichtigen<br />

Zukunftsthemen kontinuierlich ergänzt<br />

werden. Insbesondere die Tourismus-<br />

Homepage der Verbandsgemeinde<br />

sollte grundlegend überarbeitet<br />

werden. Neben einer für Erholungssuchende<br />

von außerhalb ansprechenden<br />

und innovativeren Gestaltung und<br />

Bebilderung (Landschaft & Angebote)<br />

sind hier auch Struktur und Inhalte interessanter<br />

zu gestalten. Entlang der<br />

strukturellen Schwerpunkte (z. B. Eifel-<br />

Mosel-Terrasse, Wandern, Rad, Reiten,<br />

Jagd & Schützenzentrum, Bildung &<br />

Edutainment, Gastronomie, etc.) sollten<br />

neben generellen Informationen<br />

gezielt und auf den Punkt gebracht die<br />

besonderen Angebote in der VG herausgearbeitet<br />

werden und ebenfalls<br />

jeweils mit professionellem Fotomaterial<br />

hinterlegt werden. Insbesondere<br />

erscheint eine Einbindung und Verlinkung<br />

mit bestehenden Gastgewerbe-<br />

und Freizeitinfrastrukturanbietern wünschenswert.<br />

Dies könnte mittelfristig zu<br />

einem gemeinsamen Online-Reservierungssystem<br />

ausgebaut werden.<br />

Im Bereich der Printmedien sollten<br />

die gewerbliche Standortbroschüre<br />

und vor allem die Tourismusbroschüre(n)<br />

inhaltlich und visuell aktualisiert<br />

und hierbei auch an die Profil- und<br />

Schwerpunktthemen angepasst bzw.<br />

diese gezielt herausgearbeitet werden.<br />

Auch über eine speziell auf die definierten<br />

Zielgruppen (z. B. Best Ager)<br />

ausgerichtete Broschüre zu den Vorteilen<br />

des Wohnstandortes <strong>Kaisersesch</strong><br />

könnte nachgedacht werden. Eventuell<br />

kann diese auch als kombinierte Standortbroschüre<br />

zusammen mit einer entsprechenden<br />

Gewerbebroschüre ausgeführt<br />

werden und alle Standortqualitäten<br />

der VG gebündelt darstellen.<br />

Die Broschüren sollten dann im Sinne<br />

des Vertriebs und der Zielgruppenerreichung<br />

an strategisch wichtigen<br />

Punkten ausgelegt werden. Neben<br />

neuralgischen Punkten in der VG selbst<br />

(Rathaus, TGZ, Mehrgenerationenhaus,<br />

Gaststätten, Gewerbebetriebe, Touristenanlaufpunkte,<br />

etc.) und der Prä-<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!