08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografische Entwicklung<br />

Abb. 47: Jahresdurchschnittlicher Saldo der natürlichen und wanderungsbedingten Bevölkerungsveränderung 2004 bis 2008 Ortsgemeinden VG <strong>Kaisersesch</strong> je 1000 EW<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

Konzentration der<br />

Wanderungsgewinne auf<br />

wenige Gemeinden<br />

Von Interesse ist auch das in den Abbildungen<br />

47 und 48 dargestellte, natürliche<br />

und wanderungsbedingte Zustandekommen<br />

dieser Entwicklung. Abbildung<br />

47 zeigt für jede Gemeinde den<br />

natürlichen und wanderungsbedingten<br />

Einwohnersaldo im Durchschnitt der<br />

letzten fünf Jahre relativiert auf die Einwohnerzahl<br />

(je 1000 Einwohner) und<br />

ordnet die Gemeinden auf dieser Basis<br />

zur Veranschaulichung in 4 Quadranten.<br />

Nur noch neun Gemeinden verzeichneten<br />

im Gesamtzeitraum 2004 bis 2008<br />

mehr Geburten als Sterbefälle. Vor allem<br />

Brachtendorf, Eulgem, Hambuch,<br />

Kalenborn, Masburg und Zettingen haben<br />

noch eine vergleichsweise gute natürliche<br />

Bevölkerungsentwicklung, was<br />

auch für deren vergleichsweise jüngere<br />

Altersstruktur sprechen könnte. Deutli-<br />

che Sterbeüberschüsse im Vergleich zu<br />

ihrer Einwohnerzahl weisen für den betrachteten<br />

Fünf-Jahres-Zeitraum Düngenheim,<br />

Leienkaul und Urmersbach<br />

auf. Hierbei muss der deutliche Ausreißerwert<br />

der Ortsgemeinde Düngenheim<br />

mit 78 Sterbefällen mehr als Geburten<br />

jedoch dahin gehend relativiert<br />

werden, dass dies vor allem auch auf<br />

die dortigen Senioren-Wohn- und Pflegeeinrichtungen<br />

zurückzuführen ist.<br />

Auch in der Stadt <strong>Kaisersesch</strong> überwiegen<br />

die Sterbefälle die Geburten bemerkbar<br />

(-35), wobei auch hier das örtliche<br />

Seniorenheim berücksichtigt werden<br />

muss. Auch in Abbildung 44 wird<br />

Abb. 48: Absolute Bevölkerungsveränderung 31.12.2003 bis 31.12.2008 Natürlich und Wanderung<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!