08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld und Leitthema Bildung<br />

lichkeiten für Betreuungsangebote erweitern<br />

und die Bildungsqualität durch<br />

anschlussfähige Bildungsprozesse verbessern.<br />

Im aktuellen Schuljahr 2009/2010<br />

wurden die Grundschulen in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> von 60<br />

Kindern mehr besucht, als in der<br />

Verbandsgemeinde in dieser Altersgruppe<br />

wohnten. Die Gewinnung<br />

von Schulkindern von außerhalb<br />

könnte auch zukünftig bei entsprechender<br />

Attraktivität der Bildungs- und<br />

Betreuungsangebote zur Auslastung<br />

der Angebote beitragen.<br />

An der Realschule plus, früher Regionalschule,<br />

hat sich die Schülerzahl von<br />

2005 auf 2007 um 6% von 577 auf<br />

549 reduziert und ist seither konstant.<br />

Da für <strong>Kaisersesch</strong> von 2010 bis 2020<br />

eine Abnahme der Kinder im Alter der<br />

Sekundarstufe 1 (10-16 Jahre) um ca.<br />

16% erwartet wird, muss auch mit<br />

einem weiteren Rückgang der Schülerzahl<br />

in der Realschule plus gerechnet<br />

werden. Allerdings ist eine genauere<br />

Prognose durch die ungewisse Verteilung<br />

auf die unterschiedlichen Schularten<br />

und die Schulpendlerverflechtung<br />

mit Nachbargemeinden nicht möglich.<br />

Im Bereich der Sekundarstufe I hat<br />

die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

2009/2010 ein relativ hohes Pendlerdefizit<br />

von -317 Schülern. Zwar wird<br />

die Realschule Plus von ca. 100 Kindern<br />

von außerhalb besucht, allerdings<br />

pendeln gleichzeitig über 400 Kinder<br />

zum Besuch herkömmlicher Realschulen<br />

und vor allem Gymnasien aus der<br />

Verbandsgemeinde aus.<br />

Auch in der Sonderschule in <strong>Kaisersesch</strong><br />

ist die Schülerzahl stark rückläufig<br />

und hat sich von 2005 bis 2009 von<br />

106 auf 56 Kinder nahezu halbiert.<br />

Abb. 60: Schülerpendlersalden VG <strong>Kaisersesch</strong> 2009 nach Schularten<br />

Quelle: Eigene Darstellung Kernplan auf Datenbasis Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

Geringerer Anteil von<br />

Gymnasiasten in <strong>Kaisersesch</strong><br />

Bezüglich der besuchten Schularten<br />

und Bildungsabschlüsse fällt in <strong>Kaisersesch</strong><br />

im Vergleich zum Durchschnitt<br />

aller rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden<br />

gleicher Größenklassen für<br />

das vorliegende Schuljahr 2009/2010<br />

der vergleichsweise hohe Anteil von<br />

Schülern an Realschulen und Realschulen<br />

plus und der niedrigere Anteil<br />

von Schülern an Gymnasien auf. Aktuell<br />

sind ca. 21% aller <strong>Kaisersesch</strong>er<br />

Schüler auf einem Gymnasium und<br />

37% auf Realschulen. Im landesweiten<br />

Durchschnitt der Verbandsgemeinden<br />

mit 10.000 bis 20.000 Einwohnern besuchten<br />

24% aller Schüler eine Realschule<br />

und mit 29% ein deutlich höherer<br />

Anteil ein Gymnasium. Dies lässt<br />

Rückschlüsse auf einen geringeren Anteil<br />

von Schulabsolventen mit Hochschulreife<br />

in <strong>Kaisersesch</strong>. Gründe hierfür<br />

dürften auch in den vor Ort vorhanden<br />

schulischen Angeboten liegen.<br />

Nähere Informationen über die Bildungsstruktur<br />

aller Einwohner (Er-<br />

Abb. 61: Anteil der <strong>Kaisersesch</strong>er Schüler nach Schularten 2009/10 im Vergleich mit Gemeinden gleicher Größe<br />

Quelle: Eigene Darstellung Kernplan auf Datenbasis Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!