08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

kehren bzw. dort Quartier zu beziehen.<br />

Nur dann führen höhere Besucherzahlen<br />

(Wanderer, Radfahrer, usw.) auch<br />

zu den gewünschten Wertschöpfungs-<br />

und Arbeitsplatzeffekten.<br />

Gleichzeitig ist die Bereitschaft von pri-<br />

vater Seite, in bestehende oder neue<br />

Gastgewerbebetriebe zu investieren<br />

oft nur dann vorhanden, wenn eine<br />

entsprechende Nachfrage und Auslastung<br />

erkennbar ist. Aufgrund dieser<br />

etwas gegensätzlichen Abhängigkeiten<br />

Qualitätsoffensive Gastgewerbe & Kulinarikmeile <strong>Kaisersesch</strong><br />

DAS PROJEKT<br />

Das bestehende Gastronomie-<br />

und Übernachtungsangebot<br />

soll als wesentlicher Angebotsfaktorattraktiver<br />

werden und so selbst<br />

auch Anreize für Gäste<br />

schaffen, in die Verbands-<br />

Quelle: www..servicequalitaet-rlp.de gemeinde <strong>Kaisersesch</strong> zu<br />

kommen. Hierzu wird ein<br />

Kooperations- und Beratungsprojekt mit den örtlichen<br />

Gastronomiebetreibern angestrebt, um diese für<br />

Modernisierungsmaßnahmen zu sensibilisieren und<br />

zu gewinnen. Dies soll Restaurations- und Übernachtungsbetriebe<br />

dazu führen, aktuelle Gästeansprüche<br />

bei Betriebsausstattung und -gestaltung sowie insbesondere<br />

auch Servicequalität zu erreichen.<br />

Darauf aufbauend könnten sich gegebenenfalls auch einige<br />

interessierte Restaurationsbetriebe (u.a. Gemeindehaus<br />

Eppenberg, Gastronomiebetriebe Laubach, Leienkaul)<br />

zu einer Dachmarke zusammenschließen (z. B.<br />

"<strong>Kaisersesch</strong>er Gastronomie- und Kulinarikmeile":<br />

Gut leben, gut essen auf dem Lande"/ "Kulinarische<br />

Eifel-Mosel-Reise"), die sich gemeinsam vermarkten<br />

(Internetseite, Broschüre, etc.) und Aktionen durchführen<br />

(z. B. jährliche Wild-, Wein- und Schlachtwochen, Feste,<br />

Gourmetwanderung). Hierbei könnte ein Schwerpunkt<br />

auf regionale Produkte und Gerichte von Eifel und<br />

Mosel gelegt werden.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Kurz- bis mittelfristig<br />

Zunächst könnten hierzu durch die Tourismusstelle der<br />

WFG ein oder mehrere Fachvorträge von Experten<br />

zum Thema aktuelle Ausstattungs-, Service- und Qualitätsansprüche<br />

von Gastronomie- und Übernachtungsgästen<br />

sowie entsprechenden Fördermöglichkeiten ver-<br />

erfordert eine Freizeit- und Tourismus-<br />

Entwicklung in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> eine gleichzeitige und<br />

parallele Attraktivierung von Freizeitangeboten<br />

einerseits und des<br />

Gastgewerbes andererseits. Deshalb<br />

anstaltet werden, zu der alle örtlichen Gastgewerbebetreiber<br />

eingeladen werden.<br />

Anschließend könnte ein Beratungsprogramm von der<br />

WFG aufgelegt werden. Hier würden ein oder mehrere<br />

externe Berater aus dem Fachbereich Gastgewerbe,<br />

Tourismus engagiert, die die Gastronomen in den Bereichen<br />

Betriebsausstattung und Gestaltung sowie Service-<br />

und Dienstleistungsqualität beraten. Hier sind Gruppenschulungen<br />

(z. B. Bedienservice des Personals) aber auch<br />

Einzelbetriebsberatungen (Gestaltung und Modernisierungsfördermöglichkeiten)<br />

direkt im Betrieb vorstellbar.<br />

Die WfG könnte nachfrageorientiert entsprechende<br />

Beratungsangebote organisieren. Nach Beratungs-Teilnahme<br />

und Umsetzung der aufgezeigten Qualitätspotenziale<br />

entsprechend der Bundes- und Landesinitiative<br />

"Servicequalität" (Tourismus GmbH Rheinland-Pfalz)<br />

könnten die beteiligten Betriebe, auch im Hinblick auf<br />

die Vermarktung, zertifiziert werden. Im Rahmen der<br />

Zusammenkünfte könnte auch die Idee einer Dachmarke<br />

andiskutiert und auf Interesse geprüft werden.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Verbandsgemeindeübergreifend<br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Finanzierung einzelner Fachvorträge für alle Gastronomen<br />

als Impuls und Initialzündung über die WFG. Finanzierung<br />

von Gruppen- und Einzelberatungen durch entsprechende<br />

Teilnahmebeiträge der Gastronomen, jedoch<br />

als Mitmachanreiz vergünstigt durch Zuschüsse der WfG.<br />

Prüfung der Einbeziehung von Landesfördermitteln.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

Tourismusstelle WFG, Tourismusausschuss, Örtliche Gastgewerbebetriebe,<br />

Tourismus GmbH Rheinland-Pfalz (Optimierung<br />

Servicequalität in Rheinland-Pfalz)<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

WFG <strong>Kaisersesch</strong>; www.servicequalitaet-rlp.de<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!