08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Generationen - Leitthema Soziale Strukturen<br />

Ehrenamtsbörse <strong>Kaisersesch</strong><br />

DAS PROJEKT<br />

Eine Ehrenamtsbörse ist bereits Konzeptbestandteil des<br />

Mehrgenerationenhauses "Schieferland" <strong>Kaisersesch</strong>.<br />

Diese ist jedoch durch die bislang begrenzte Personalund<br />

Organisationsstruktur im wesentlichen auf Angebote<br />

im Mehrgenerationenhaus begrenzt und erreicht für den<br />

Austausch darüber hinausgehender gegenseitiger Angebote<br />

noch zu wenig Mitstreiter.<br />

Um dem zukünftig zunehmenden Bedarf an Hilfsleistungen,<br />

aber auch dem steigenden Potenzial Aufgaben suchender<br />

Senioren gerecht zu werden, will die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> die Ehrenamtsbörse intensiv ausbauen<br />

und weiterentwickeln. Diese soll viel deutlicher ins<br />

öffentliche Bewusstsein gerückt werden und eine echte<br />

Organisationsstruktur bekommen, um Interessierte<br />

und Engagierte zu aktivieren und dann Anbieter und<br />

Nachfrager von Unterstützungsleistungen gezielt<br />

zusammenzubringen.<br />

Vorstellbar ist der Austausch von gegenseitigen Hilfsund<br />

Serviceleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung,<br />

Gartenarbeit (z. B. Rasen mähen, Äpfel pflücken), handwerkliche<br />

Reparaturleistungen, Einkaufs- und Arztbegleitung<br />

sowie gegenseitige Freizeitangebote innerhalb und<br />

zwischen den Generationen.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Mittelfristig, ab 2012, dann kontinuierlich<br />

Zunächst soll über entsprechende Öffentlichkeitsarbeit<br />

(evtl. Infoveranstaltung im MGH und Umfrage im<br />

Gemeindeblatt) einerseits Bereitschaft und Interesse an<br />

demografisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

anzupassen, müssen<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

auch die Vereinsstrukturen und -angebote<br />

zeitgemäß weiterentwickelt<br />

werden.<br />

Deshalb wird zukünftig eine engere<br />

ortsgemeindeübergreifende Kooperation<br />

und Vernetzung der Vereine<br />

immer mehr an Bedeutung gewinnen.<br />

Die Zusammenarbeit kann von<br />

der Abstimmung bei Angeboten und<br />

Infrastrukturnutzung, über die wirkliche<br />

Kooperation bei Infrastrukturver-<br />

besserung, Veranstaltungen, Nachwuchs-<br />

und Ehrenamtsförderung, der<br />

Zusammenlegung von Vorstandsaufgaben<br />

oder einzelner Vereine bis hin zu<br />

einer gemeinsamen Dachorganisation<br />

mehrerer oder aller Vereine mit professionellen<br />

Vorstandsmitgliedern reichen.<br />

Auch für die erforderliche Weiterentwicklung<br />

der Angebote entsprechend<br />

neuer Freizeittrends und<br />

den Anforderungen sich zahlenmäßig<br />

verändernder Altersgruppen<br />

ist ein gemeinsames Vorgehen nötig.<br />

Zur Einleitung der Zusammenarbeit<br />

und dem Angehen dieser Themen soll<br />

ehrenamtlichen Leistungen sowie andererseits der Bedarf<br />

an solchen ermittelt werden. Anschließend sollen<br />

Anbieter und Nachfrager über eine entsprechende Koordinationsstelle<br />

zusammengebracht werden. Hierfür soll<br />

eventuell eine entsprechende Austauschplattform im<br />

Internet eingerichtet und bei entsprechendem "Marktgeschehen"<br />

ein Kümmerer installiert werden.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Verbandsgemeindeübergreifend; zentrale Anlaufstelle<br />

Mehrgenerationenhaus Schieferland <strong>Kaisersesch</strong><br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Für den notwendigen "Kümmerer" muss eine weitere<br />

Halbtags- oder Ganztagsstelle im Mehrgenerationenhaus<br />

geschaffen werden. Deren Finanzierung über öffentliche<br />

Mittel ist zu prüfen. Die Einrichtung einer Internetplattform<br />

könnte über das bestehende Portal der Verbandsgemeinde<br />

erfolgen.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

WfG, Verbandsgemeinde, Mehrgenerationenhaus Schieferland<br />

<strong>Kaisersesch</strong>, Bürger<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

WfG und Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

in einem moderativen Prozess mit den<br />

Vereinen ein verbandsgemeindeübergreifenderVereinsentwicklungsplan<br />

erarbeitet werden.<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!