08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

4. SCHLÜSSELPROJEKTE<br />

Von der Steigerung der<br />

Naherholungsqualität zu mehr<br />

Tourismuswertschöpfung<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

ist keine klassische Fremdenverkehrsgemeinde<br />

und wird dies aufgrund<br />

fehlender echter Alleinstellungsmerkmale<br />

kurzfristig auch nicht<br />

werden. Allerdings könnte und soll der<br />

Fremdenverkehr als ergänzender Bestandteil<br />

der gesamten Wirtschafts-<br />

und Arbeitsplatzstruktur zukünftig eine<br />

stärkere Bedeutung bekommen und<br />

die Wertschöpfung durch Tages- und<br />

Übernachtungsgäste allmählich erhöht<br />

werden. Insbesondere soll aber<br />

zunächst durch die angebotsorientierte<br />

und qualitative Verbesserung im Bereich<br />

Naherholung, Freizeit und Tourismus<br />

der Wohnstandort im Hinblick<br />

auf den demografischen Wandel und<br />

den zunehmenden interkommunalen<br />

Wettbewerb attraktiviert werden.<br />

Deshalb sollen Projekte zunächst<br />

schwerpunktmäßig auf den Bereich der<br />

Verbesserung der naherholungsrelevanten<br />

natur- und landschaftsbezogenen<br />

Freizeitinfrastruktur (siehe<br />

folgendes Unterkapitel auf dieser<br />

Seite) ausgerichtet werden. Hierbei soll<br />

auf die Anbindung und Vernetzung<br />

mit bestehenden Attraktionen, Freizeitinfrastrukturangeboten<br />

und Wegen<br />

in benachbarten Verbandsgemeinden<br />

großer Wert gelegt werden. Durch<br />

eine so anzustrebende allmähliche Erhöhung<br />

der Besucher- und Gästefrequenz<br />

könnten dann auch private<br />

Gastgewerbe- und Freizeitbetriebe<br />

profitieren und zur qualitativen Verbesserung<br />

bzw. Ausbau deren Angebote<br />

beigetragen werden. Zudem<br />

könnten Verbands-, Stadt- und Ortsgemeinden<br />

dann je nach Entwicklung<br />

die Bestrebungen und Investitionen<br />

in weitere touristisch orientierte Inf-<br />

rastruktur intensivieren. Im Laufe der<br />

Zeit können dann, je nach sich einstellender<br />

Gästeentwicklung, Zielformulierung<br />

der Verbandsgemeinde sowie vor<br />

allem auch den Finanzierungsmöglichkeiten<br />

und Partnern (jeweilige<br />

Fördermöglichkeiten; Private Investoren<br />

und Geldgeber; etc.), kontinuierlich<br />

die Möglichkeiten zu der wünschenswerten<br />

Schaffung echter eigener Attraktionen<br />

mit Ausstrahlungskraft<br />

geprüft werden.<br />

Allerdings sollten Ausbau und Entwicklung<br />

von Freizeit-, Tourismus- und Naherholungsinfrastruktur<br />

von Beginn an<br />

unter einer klaren Profil- und Zielformulierung,<br />

in welche Richtung<br />

sich die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

im Bereich Freizeit und Erholung<br />

entwickeln möchte, erfolgen. Hierzu ist<br />

es auch von großer Wichtigkeit, dass<br />

die Profilbildung und zugeordneten<br />

Einzelmaßnahmen und Projekte zwischen<br />

den Ortsgemeinden abgestimmt<br />

auf Verbandsgemeindeebene<br />

erfolgt und auch eine Anlehnung<br />

an benachbarte Verbandsgemeinden<br />

Beachtung findet. Nur mit<br />

einem eindeutigen Profil und entsprechender<br />

Zielgruppenpositionierung sowie<br />

entsprechend klarer und intensiver<br />

Außendarstellung ist eine stärkere<br />

touristische Ausrichtung erreichbar. Die<br />

touristische Entwicklung erfordert kontinuierlich<br />

eine gleichzeitige Entwicklung<br />

und Ankurbelung von Angebot<br />

und Nachfrage.<br />

Natur- und landschaftsbezogene<br />

Freizeitaktivitäten<br />

Ein Schwerpunkt zur Steigerung der<br />

Freizeit- und Naherholungsqualität für<br />

die eigenen Bewohner sowie Tagesgäste<br />

aus dem nahen regionalen Umfeld<br />

soll aufbauend auf den vorhandenen<br />

endogenen Potenzialen und<br />

den Ansatzpunkten in benachbarten<br />

Verbandsgemeinden (Mosel, Eifel) auf<br />

den Bereich natur- und landschaftsbezogener<br />

Freizeitaktivitäten gelegt<br />

werden.<br />

Aufbauend auf dem bestehenden Wegenetz<br />

und den landschaftlichen und<br />

kulturgeschichtlichen Attraktivbereichen<br />

soll hier eine qualitative Entwicklung<br />

des Rad- und Wanderwegenetzes<br />

erfolgen. Durch Herrichtung<br />

und Ausschilderung der Wege kann<br />

hier für die Volkssportarten Wandern<br />

und Radfahren, die gleichzeitig auch<br />

wieder aktuelle Trendsportarten<br />

sind, mit einem noch überschaubaren<br />

Mittel- und Zeiteinsatz eine deutliche<br />

Angebotsattraktivierung erzielt<br />

werden.<br />

Landschaftsräumliche<br />

Positionierung<br />

• Betonung, Ausfüllung<br />

und Nutzung der Funktion<br />

als Verknüpfungsraum<br />

zwischen<br />

Moseltal & Eifel<br />

Durch die Schaffung einzelner besonderer<br />

Themenwege, die landschaftliche<br />

und kulturgeschichtliche<br />

Potenziale in Wert setzen, eine spezielle<br />

Ausstattung und hohen Erlebniswert<br />

bieten, könnten diese bei entsprechend<br />

intensiver Bewerbung auch<br />

erste Gäste aus einem weiteren<br />

regionalen Einzugsgebiet in bzw.<br />

durch die Verbandsgemeinde locken.<br />

Hierzu ist es vor allem auch wichtig,<br />

dass die VG <strong>Kaisersesch</strong> ihrer Lage und<br />

Funktion als Verknüpfungsraum zwischen<br />

den beiden Naturräumen Mosel<br />

und Eifel gerecht wird und durch geschickte<br />

Führung von Freizeitwegen die<br />

auf beiden Seiten bestehenden Qualitätswander-<br />

und Radwege sowie<br />

Sehenswürdigkeiten (siehe Karte,<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!