08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld und Leitthema Bildung<br />

Abb. 65: Zukunftsbausteine Leitthema Bildung in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>; Quelle: Eigene Darstellung Kernplan<br />

3.1 BILDUNGS-ZIELE<br />

KAISERSESCH<br />

Für die zukunftsfähige Entwicklung des<br />

Bildungs- und Betreuungsangebotes in<br />

der "Bildungsregion <strong>Kaisersesch</strong>" werden<br />

folgende Ziele formuliert:<br />

• Anpassung des Bildungsauftrages<br />

an aktuelle Lebens- und Gesellschaftsverhältnisse<br />

• Optimierung des persönlichen und<br />

beruflichen Bildungsstandards<br />

• Standortsicherung durch ein qualitatives<br />

Bildungsangebot in den<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

• Qualität statt Quantität der Bildungs-<br />

und Betreuungsangebote<br />

• Konzentration, Spezialisierung und<br />

Herausbildung von Schwerpunkten<br />

zwischen den einzelnen Bildungseinrichtungen<br />

und Bildungsdörfern<br />

• Vernetzung und Förderung des Bildungs-Übergangs<br />

zwischen den<br />

einzelnen Kindergarten- und<br />

Schuleinrichtungen,<br />

und Stufen<br />

Schularten<br />

• Stärkere Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen,Erziehungspersonal,<br />

Eltern und Verwaltung<br />

• Etablierung von außerschulischen<br />

Lernorten zur spielerischen und<br />

spannenden Wissensvermittlung<br />

• Intensive Nutzung des Internets<br />

für schulische und außerschulische<br />

Lernzwecke und Wissensvermittlung<br />

(eLearning)<br />

• Entwicklung zu einem Bildungsschwerpunktstandort<br />

vor allem in<br />

den Bereichen Mathematik Naturwissenschaften,<br />

Medien und Wirtschaft<br />

• Enge Verzahnung Bildung und<br />

Wirtschaft: Bildung als Wirt-<br />

•<br />

schaftsförderung zur Generierung<br />

eines qualifizierten Arbeitskräftepotenzials<br />

und als Quelle von Innovations-<br />

und Gründungspotenzialen<br />

Enge Vernetzung mit Hochschulen<br />

und Forschungseinrichtungen zur<br />

Ausrichtung der pädagogischen<br />

Konzepte nach aktuellen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen und<br />

Implementierung von Forschungsimpulsen<br />

in der Gemeinde<br />

• Schaffung attraktiver Angebote<br />

der Erwachsenenbildung zur Steigerung<br />

der Bereitschaft zu lebenslangem<br />

Lernen<br />

• Bereitstellung attraktiver Bildungsund<br />

Betreuungsangebote zur Attraktivierung<br />

des Wohnstandortes<br />

<strong>Kaisersesch</strong> für Familien und damit<br />

als Demografiefaktor<br />

• Erschließung des Themas Bildung<br />

für touristische Zwecke<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!