08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Generationen - Leitthema Soziale Strukturen<br />

Einkaufsbörse <strong>Kaisersesch</strong><br />

DAS PROJEKT<br />

Um den bestehenden und zunehmenden sozialen Diskrepanzen<br />

entgegenzuwirken, durch Arbeitslosigkeit und<br />

Krankheit betroffenen Menschen und Familien eine Unterstützung<br />

bei der Gestaltung ihrer Lebens- und Wohnsituation<br />

zu bieten und sozialer Ausgrenzung vorzubeugen,<br />

besteht die Idee, in <strong>Kaisersesch</strong> eine Einkaufsbörse<br />

(Sozialkaufhaus) einzurichten. Statt nicht mehr benötigte,<br />

aber noch funktionsfähige Gebrauchsgüter, wie etwa<br />

Möbel, Haushaltswaren oder Textilien, zu entsorgen,<br />

könnten Bürger diese dem Sozialkaufhaus spenden. Hier<br />

würden diese wieder angeboten, um sozial schwächeren<br />

Mitbürgern eine erschwingliche Einkaufsmöglichkeit<br />

zu bieten. Als Verkaufspersonal könnten Langzeitarbeitslose<br />

im Sinne deren Wiedereingliederung in<br />

den Arbeitsmarkt beschäftigt werden. Neben der Verkaufstätigkeit<br />

könnten auch Dienstleistungen wie Wohnungsauflösungen<br />

oder Transportdienste angeboten<br />

werden. Die Spender könnten so teilweise Entsorgungsgebühren<br />

sparen. Auch ökologisch erscheint das Vorgehen<br />

durch die Wiederverwendung sinnvoll, sodass insgesamt<br />

ein nachhaltiges Win-Win-Projekt entstehen<br />

könnte.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Mittelfristig, ab 2012<br />

Zu der bestehenden Idee müssen zunächst noch eine geeignete<br />

Trägerstruktur mit regionalen und kommunalen<br />

Sozialorganisationen, ein Finanzierungskonzept und ein<br />

geeigneter Standort gefunden werden.<br />

DIE STANDORTE:<br />

Stadt <strong>Kaisersesch</strong>, evtl. in einem bestehenden Leerstand<br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Zum Teil sollen die Laden- bzw. Lagermiete und die Löhne<br />

über die Veräußerung der Gebrauchsgüter finanziert werden.<br />

Eine Unterstützung der Mitarbeiterfinanzierung über<br />

Arbeitsagenturen und AB-Maßnahmen soll geprüft werden.<br />

Die Trägerstruktur auch zur Subventionierung verbleibender<br />

Defizite über die Kommune und Sozial- bzw.<br />

Wohlfahrtsorganisationen muss noch definiert werden.<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

WfG, Verbandsgemeinde; Mehrgenerationenhaus; noch<br />

zu definierende Partner im Bereich der regionalen Sozial-<br />

und Wohlfahrtsorganisationen<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

WfG und Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!