08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld Wohn- und Standortqualität - Leitthema Breitband<br />

2. AUSGANGSSITUATION<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

KAISERSESCH<br />

BREITBAND-QUALITÄT<br />

Gemessen an der dargelegten und weiter<br />

steigenden Bedeutung einer schnellen<br />

Breitbandverbindung im ländlichen<br />

Raum gibt es in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> noch erhebliche<br />

Defizite und vor allem auch<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Stadt- und Ortsgemeinden.<br />

So verfügen nur die Stadt <strong>Kaisersesch</strong><br />

(> 6 Mbit/s) und seit dem vergangenen<br />

Jahr 2009 auch die beiden<br />

Ortsgemeinden Landkern und Illerich<br />

(>6 Mbit/s) über eine Breitbandanbindung<br />

mit bereits sehr guter<br />

Qualität. Darüber hinaus besitzt<br />

nur noch die Ortsgemeinde Masburg<br />

eine „gute“ DSL-Anbindung mit 2-6<br />

Mbit/s.<br />

Die weiteren Ortsgemeinden verfügen<br />

bestenfalls über eine mäßige<br />

Breitbandqualität mit einer Verbindungsrate<br />

von 1-2 Mbit/s. Die nordöstlich<br />

gelegenen Ortsgemeinden Eppenberg<br />

und insbesondere Kalenborn<br />

haben erhebliche Defizite im<br />

Bereich des Breitbandanschlusses, da<br />

hier nur unzureichende Raten von weniger<br />

als einem Mbit/s erreicht werden.<br />

Quelle: www.cochem-zell.de, 10.08.2010<br />

Damit gehören diese Ortsgemeinden<br />

zu den 3,5 % an Haushalten<br />

deutschlandweit (1,35 Mio. Haushalte),<br />

die über einen Internetanschluss<br />

(< 1 MBit/s) verfügen. Im Bundesland<br />

Rheinland-Pfalz sind dies sogar über<br />

6,4% aller Haushalte. Quelle: Breitbandatlas<br />

2009_2<br />

Die Ortsgemeinden Landkern und Illerich<br />

konnten gerade im vergangenen<br />

Jahr 2009 ihre Breitbandversorgung<br />

Abb. 185: Qualität der DSL-Anbindung in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>, Stand: April 2009<br />

Quelle: www.cochem-zell.de, 15.04.2010<br />

verbessern. Aufbauend auf einer Bedarfsanalyse<br />

und einer ausreichenden<br />

Nutzerzahl konnte über eine Strukturförderung<br />

der Deutschen Telekom<br />

eine Glasfaseranbindung der Orte mit<br />

einer DSL-Geschwindigkeit von über 6<br />

Mbit/s erreicht werden.<br />

BISHERIGE ANBIETERSTRUKTUR<br />

Ebenso unterschiedlich wie die Breitband-Qualität,<br />

sind auch die jeweils in<br />

den einzelnen Ortsgemeinden verfüg-<br />

barenTelekommunikations-Anbieter. Im Nordwesten der Verbandsgemeinde<br />

haben sechs Ortsgemeinden<br />

(Düngenheim, Urmersbach, Hauroth,<br />

Eppenberg, Masburg, Stadt <strong>Kaisersesch</strong>)<br />

eine alleinige Anbindung<br />

durch die T-Com (Deutsche Telekom).<br />

Müllenbach im Südwesten wird von<br />

dem Versorger AJE mit Breitband mitversorgt.<br />

Die restlichen Ortsgemeinden<br />

haben, mit Ausnahme von Kalenborn,<br />

eine Auswahl an Telekommunikationsversorgern.<br />

So z. B. besit-<br />

Abb. 186: Anbieterstruktur von DSL in der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>, Stand: Novermber 2008<br />

Quelle: www.cochem-zell.de, 15.04.2010<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!