08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

Destinationsbildung &<br />

Themen-/ Zielgruppenpositionierung<br />

Gastronomie- und<br />

Übernachtungsangebot<br />

Schiefer- und Energietourismus<br />

SchieferEnergie Erlebniswelt Themenwege<br />

Veranstaltungen<br />

Ortsbilder<br />

3. ZUKUNFTSKONZEPTION<br />

LEITTHEMA NAHERHOLUNG<br />

UND TOURISMUS<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> ist<br />

aufgrund der fehlenden echten überregionalen<br />

Attraktionen kein klassischer<br />

Fremdenverkehrsort. Trotzdem hat die<br />

Verbandsgemeinde die Tourismus-<br />

und Freizeitentwicklung zu einem Leitthema<br />

ihrer Zukunft gemacht. Hierbei<br />

misst die Verbandsgemeinde vor allem<br />

der Steigerung der Naherholungs- und<br />

Freizeitqualität für die eigenen Bürger<br />

und Naherholungssuchende bzw. Tagesgästen<br />

aus dem regionalen Umfeld<br />

eine hohe Bedeutung, auch im Sinne<br />

ihrer Wohnstandortattraktivität und<br />

dem zunehmenden Wettbewerb der<br />

Gemeinden um Einwohner, bei. Aufbauend<br />

auf die Steigerung des Freizeitwertes<br />

soll dann allmähliche auch<br />

eine Etablierung des Fremdenverkehrs<br />

als zusätzliches und ergänzendes Wirtschaftsstandbein<br />

der Region angestrebt<br />

werden.<br />

Naherholung &<br />

Tourismus<br />

Bildungstourismus<br />

Außerschulische Lernorte – Veranstaltungen -<br />

Jugendhotel<br />

Qualitätsoffensive<br />

Gastgewerbe & Freizeitinfrastruktur<br />

3.1 TOURISMUSZIELE<br />

KAISERSESCH<br />

• Verbesserung der Naherholungsund<br />

Freizeitqualität der VG <strong>Kaisersesch</strong><br />

im Sinne ihrer künftigen<br />

Wohnattraktivität für bestehende<br />

und potenzielle Einwohner<br />

• Gezielter Ausbau der natur- und<br />

landschaftsbezogenen Freizeitinfrastrukturpotenziale<br />

• Ortsgemeindeübergreifende Entwicklung<br />

eines attraktiven und<br />

vernetzten Rad- und Wanderwegesystems<br />

unter Einbeziehung von<br />

Attraktionen und Gastgewerbe<br />

• Mit verbandsgemeindeübergrei-<br />

•<br />

fender Anbindung an Qualitätswege<br />

und Attraktionen in benachbarten<br />

Verbandsgemeinden zur Nutzung<br />

deren Besucherfrequenzen<br />

Profilorientierte Außendarstellung<br />

und Vermarktung der VG <strong>Kaisersesch</strong><br />

als attraktiver Naherholungsund<br />

Freizeitstandort auf kommunaler<br />

und regionaler Ebene<br />

• Allmähliche Etablierung des Fremdenverkehrs<br />

als zusätzliches wirtschaftliches<br />

Standbein: Erhöhung<br />

der touristischen Wertschöpfungs-<br />

Naherholungs- und Freizeitqualität<br />

als Wohnstandortfaktor<br />

Marketing<br />

Natur- und landschaftsbezogene Freizeit- und<br />

Erlebnisangebote: Wandern, Biking, Reiten,<br />

Jagd<br />

Abb. 139: Zukunftsbausteine Leitthema Naherholung und Tourismus Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>; Quelle: Eigene Darstellung Kernplan<br />

Interkommunale<br />

Kooperation<br />

und Beschäftigungseffekte<br />

• Steigerung der Tages- und Übernachtungsgästezahlen<br />

und bessere<br />

Auslastung der bestehenden<br />

gastgewerblichen Angebote<br />

• Gezielte Verbesserung der Angebots-<br />

und Servicequalität bei Gastgewerbe<br />

und Freizeitinfrastruktur<br />

• Herausarbeitung eines eigenen<br />

eindeutigen Freizeit- und Tourismusprofils,<br />

Destinationsbildung<br />

•<br />

und Zielgruppendefinition: z. B.<br />

Bildung, Schiefer, Energie<br />

Entwicklungsangepasste Prüfung<br />

und Umsetzung aller Möglichkeiten<br />

zur Etablierung eigener profilangepasster<br />

Attraktionen und Alleinstellungsmerkmale<br />

• Bedarfs- und profilorientierte Ergänzung<br />

von Gastgewerbeangeboten<br />

• Fremdenverkehrsorientierte<br />

traktivierung der Ortsbilder<br />

At-<br />

• Prüfung und Verfolgung sinnvoller<br />

interkommunaler und regionaler<br />

Ansätze im Bereich Tourismus<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!