08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsfeld und Leitthema Bildung<br />

unten), die Durchführung bildungsbezogener<br />

Veranstaltungen soll das Thema<br />

Bildung selbstverständlich in das<br />

dörfliche Alltagsleben und das gesellschaftliche<br />

Denken integriert werden.<br />

Hierzu ist es auch wichtig, das die örtlichen<br />

Akteure und Entscheidungsträger,<br />

wie Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderäte,<br />

das Thema vorleben,<br />

regelmäßig Schulen und Kindergärten<br />

besuchen und sich an entsprechenden<br />

Veranstaltungen beteiligen ("Die Kommune<br />

als Sekundärbildungsträger").<br />

Generell wird die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> Bildungsschwerpunkte im<br />

Bereich von Mathematik, Naturwissenschaften<br />

und Medien setzen. Als<br />

wichtige Lern- und Wissensbereiche<br />

sollen hier Mathematik, Physik, Chemie,<br />

Biologie, Ökologie und das Zukunftsthema<br />

Energie besonders ge-<br />

fördert werden. Hiermit soll vor dem<br />

Hintergrund der engen Verzahnung<br />

von Bildung und Wirtschaft auch der<br />

zukünftigen Wirtschaftsentwicklung<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Darüber hinaus sollen die einzelnen<br />

Bildungsdörfer nochmals besondere<br />

Bildungsschwerpunkte erhalten bzw.<br />

übernehmen. Wie bei der Bildungsinfrastruktur<br />

dargelegt, übernehmen einige<br />

Kindergärten und Grundschulen<br />

schon heute thematische Schwerpunkte,<br />

wie etwa das Thema Medienbildung<br />

in Kaifenheim.<br />

Dies soll zukünftig weiter mit entsprechender<br />

Infrastrukturausstattung von<br />

Schulen, Kindergärten und zukünftigen<br />

Bildungshäusern, entsprechenden pädagogischen<br />

und experimentellen Themenkonzepten<br />

und Veranstaltungen<br />

sowie Hochschulkooperationen ge-<br />

Internetplattform - www.wissen-schaffen.de<br />

DAS PROJEKT:<br />

Die von der Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong> betriebene<br />

Internetseite "www.wissen-schaffen.de" ist eine Plattform<br />

zur Präsentation des <strong>Kaisersesch</strong>er Bildungskonzeptes<br />

und insbesondere auch zur Vernetzung von Bildungseinrichtungen<br />

und Akteuren. Gegliedert nach Bildungsangeboten<br />

und Zielgruppen werden das Gesamtkonzept<br />

und seine Einzelprojekte und -angebote dargestellt.<br />

Über die Webseite können sich Akteure, wie Schul- und<br />

Kindergartenträger, Lehrer, Erzieher, Eltern, Kinder und<br />

Orts gemeinderäte über aktuelle Projektstände und Bildungs-Veranstaltungen<br />

informieren sowie Informationen<br />

gegenseitig austauschen.<br />

fördert werden. Mögliche Schwerpunkte<br />

sind:<br />

• MatNat<br />

• Sport/ Bewegung<br />

• Medien<br />

• Sprachen<br />

• Kunst<br />

• Musik<br />

Dies soll Qualität, Vielfalt und Attraktivität<br />

des Gesamtbildungsangebotes<br />

steigern und auch zur generellen Profilbildung<br />

der Ortsgemeinden beitragen.<br />

Vor allem trägt die Homepage aber auch in hohem Maße<br />

zur Außendarstellung und Vermarktung der "Bildungsregion<br />

<strong>Kaisersesch</strong>" und damit des Wirtschafts- und Wohnstandortes<br />

<strong>Kaisersesch</strong> bei.<br />

DIE PROJEKTUMSETZUNG:<br />

Bereits umgesetzt, kontinuierliche Fortführung<br />

DIE STANDORTE:<br />

Verbandsgemeindeebene, ortsunabhängig<br />

DIE FINANZIERUNG:<br />

Unterhaltungskosten und Aktualisierung Internetauftritt<br />

durch die Verbandsgemeinde<br />

DIE AKTEURE UND PARTNER:<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaft, TGZ, Verbandsgemeindeverwaltung<br />

und Pädagogik-Team <strong>Kaisersesch</strong><br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.wissen-schaffen.de<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!