08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übergeordnete Vorgaben<br />

INITIATIVEN DES LANDKREISES<br />

COCHEM-ZELL<br />

Auch auf Kreisebene des Landkreises<br />

Cochem-Zell wurden verschiedene Initiativen<br />

und Projekte gestartet, um den<br />

Kreis und die zugehörigen Gemeinden<br />

zukunftsfähig zu machen.<br />

Wirtschaftsfreundlicher Landkreis<br />

Der Landkreis Cochem-Zell bewirbt<br />

sich in Logo und Slogan als "Wirtschaftsfreundlicher<br />

Landkreis". Durch<br />

aktive Wirtschaftsförderung sollen der<br />

Strukturwandel bewältigt, vorhandene<br />

Arbeitsplätze gesichert und neue innovative<br />

Arbeitsplätze geschaffen werden.<br />

Hierzu soll unter anderem auch<br />

das umfangreiche Beratungsangebot<br />

"Gründen auf dem Land" für Gründungsinteressierte<br />

und Jungunternehmer<br />

der LEADER-Aktionsgruppe<br />

Vulkan eifel beitragen.<br />

Familienbildung Cochem-Zell<br />

Im Jahr 2009 hat sich eine Arbeitsgruppe<br />

"Familienbildung im Landkreis Cochem-Zell"<br />

mit Vertretern des Caritas-<br />

Verbandes, der Lebensberatung Cochem,<br />

des Internationalen Bundes, des<br />

DRK-Kreisverbandes sowie der Kreisvolkshochschule<br />

und des Kreisjugendamtes<br />

gegründet. "Eltern unterstützen<br />

und sie in ihrer Erziehungsaufgabe<br />

stärken, Hilfestellung bei der Orientierung<br />

zur Lebensgestaltung in allen Familiensituationen<br />

und -konstellationen<br />

geben und den Dialog zwischen den<br />

Generationen fördern" ist das Ziel der<br />

Arbeitsgruppe. Quelle: www.cochem-zell.de;<br />

12.03.2010<br />

Hierzu hat die Arbeitsgruppe ein umfangreiches<br />

gemeinsames Kurs- und<br />

Bildungsprogramm mit Zielgruppen Eltern<br />

und Kinder entwickelt, das von Babymassage,<br />

Erste Hilfe am Kind, Elterntraining,<br />

Geschwisterkurs und einer<br />

Bandbreite weiterer Themen reicht. Die<br />

Abb. 25: Initiativen des Landkreises Cochem-Zell, Quelle: www.cochem-zell.de, 12.03.2009<br />

Erweiterung auf Veranstaltungen zu<br />

gesellschafts- und psychosozialen Themen,<br />

der Persönlichkeitsentwicklung,<br />

der Ernährung sowie der Kommunikation<br />

im Familienalltag ist in Planung.<br />

Auch die Erweiterung des Netzwerks<br />

auf weitere Partner mit bestehenden<br />

Familienangeboten im Bereich der Kindertagesstätten,<br />

Kirchen, Krankenkassen,<br />

Vereine und anderer wird angestrebt.<br />

Durch die Kooperation und Netzwerkbildung,<br />

"erhoffen sich die Bildungsträger<br />

nicht nur Ideen, Finanz- und Personalressourcen<br />

zu bündeln. Vielmehr<br />

sollen aufeinander abgestimmte Angebote<br />

und Leistungen dazu beitragen,<br />

Versorgungslücken zu schließen, Doppelarbeit<br />

zu vermeiden, eine höhere Effektivität<br />

zu erreichen und schließlich<br />

die vorhandenen Angebote, die es im<br />

Landkreis für junge Familien gibt, an<br />

einer Stelle zusammenzuführen." Quelle:<br />

www.cochem-zell.de; 12.03.2010<br />

Die Initiative soll dazu beitragen die<br />

Kinder- und Familienfreundlichkeit des<br />

Landkreises Cochem-Zell und seiner<br />

Kommunen angesichts der anstehenden<br />

demografischen Veränderungen<br />

und dem zunehmenden Wettbewerb<br />

um Einwohner, insbesondere um Familien<br />

und Kinder, zu steigern. Durch<br />

die Hilfs- und Beratungsangebote soll<br />

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

verbessert und die Entscheidung für,<br />

sowie der Start in eine gemeinsame Familie<br />

erleichtert werden.<br />

DSL/ Breitband-Versorgung<br />

"Die Kreisverwaltung Cochem-Zell hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, eine flächendeckende<br />

Breitband-Basisversorgung sowie<br />

einen zukunftsfähigen Ausbau der<br />

Breitband-Infrastruktur voranzutreiben.<br />

Da die Breitband-Versorgung im Landkreis<br />

Cochem-Zell teilweise unzureichend<br />

ist, wurde zunächst damit begonnen,<br />

eine detaillierte Datenerfassung<br />

für den Landkreis zu erstellen.<br />

Anhand dieser Datengrundlage ist es<br />

möglich, die unterversorgten Gemeinden<br />

darzustellen und zudem ist sie die<br />

Voraussetzung für die weitere Vorgehensweise.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

wurde die Kompetenzstelle „Breitband<br />

für den Landkreis Cochem-Zell" eingerichtet.<br />

Sie koordiniert den Ausbau der<br />

Breitband-Versorgung auf Landkreis-<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!