08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demografische Entwicklung<br />

Abb. 35: Bevölkerungsprognose Rheinland-Pfalz 2006 bis 2050 nach 3 Varianten Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz<br />

den Landkreis Cochem und Rheinland-<br />

Pfalz in der mittleren Prognosevariante<br />

ein Einwohner-Rückgang um 3 bis<br />

4% vorausberechnet wird, würden einige<br />

Nachbargemeinden von <strong>Kaisersesch</strong>,<br />

wie die Stadt Mayen und die Verbandsgemeinde<br />

Cochem-Land, in den<br />

14 Jahren sogar 7 bis 9% Bevölkerung<br />

verlieren. Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

wäre gemeinsam mit der Verbandsgemeinde<br />

Maifeld eine der wenigen<br />

Wachstumsinseln in der Region.<br />

Die erscheint ungewöhnlich und bedürfte<br />

besonderer Gründe.<br />

Hinzu kommt, dass das Statistische<br />

Landesamt Rheinland-Pfalz im Erstellungsjahr<br />

2006 für seine Prognose von<br />

der Landesebene bis zu den Verbandsgemeinden<br />

Annahmen getroffen hat,<br />

die sich in der Rückschau nicht einzustellen<br />

scheinen. So wurde bei einer<br />

konstanten Geburtenrate von 1,4 und<br />

einer bis 2050 um 7 Jahre ansteigenden<br />

Lebenserwartung bei der mittleren<br />

Variante von einer jährlichen Zuwanderung<br />

von 5.000 Personen nach<br />

Rheinland-Pfalz ausgegangen und bei<br />

der unteren Variante von einem ausgeglichenen<br />

Wanderungssaldo. Die obere<br />

Variante geht ab dem Jahr 2010 sogar<br />

von einem jährlich positiven Wanderungssaldo<br />

von 10.000 Menschen<br />

aus. Nach der oberen Variante würde<br />

Rheinland-Pfalz, entsprechend Abbildung<br />

35, bis 2050 "nur" etwa 9% Einwohner<br />

verlieren, nach der mittleren<br />

etwa 15% und nach der unteren 21%<br />

(jeder fünfte Einwohner des Ausgangsjahres<br />

2006)!<br />

Die Realität sieht zur Zeit anders aus.<br />

Die tatsächlich erfolgte Entwicklung ergab<br />

für das Jahr 2008 eine Geburtenquote<br />

bei 1,37 und es wanderten 6.645<br />

Personen mehr ab als zuwanderten, sodass<br />

sich auch hier eine deutliche Diskrepanz<br />

zu den Annahmen der Prognose<br />

ergibt. Für die bislang vorliegenden<br />

Realdaten der ersten beiden Prognosejahre<br />

bewegt sich die Einwohnerentwicklung<br />

des Landes gerade noch auf<br />

der unteren Prognose und hat gegenüber<br />

2006 um 0,6% abgenommen.<br />

Bei anhaltender Wanderungsbilanz auf<br />

Niveau des Jahres 2008 könnte die Bevölkerungsentwicklung<br />

noch deutlich<br />

schlechter ausfallen als in der unteren<br />

Variante prognostiziert.<br />

Auf die Verbandsgemeindeebene wurde<br />

hierbei nur die mittlere Variante<br />

(landesweite Zuwanderung von 5.000<br />

Personen jährlich) heruntergerechnet.<br />

Entsprechend dieser Ausführungen ist<br />

die Stala-Prognose für die Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> für die weitere<br />

Planung und Konzeptentwicklung nur<br />

wenig aussagekräftig und brauchbar.<br />

Ein etwas realistischeres Bild der<br />

Bevölkerungsentwicklung -<br />

die obere Landkreisprognose<br />

Für die Landkreisebenen wurden alle<br />

drei Prognosevarianten berechnet<br />

(siehe Abbildung 36). Für den Landkreis<br />

Cochem-Zell wird nach der oberen<br />

Variante bis 2020 mit einem Bevölkerungsrückgang<br />

um 2,6% gerechnet.<br />

Nach der mittleren Variante würde sich<br />

die prozentuale Abnahme auf ca. 3,8%<br />

und in der schlechtesten Variante (landesweit<br />

Null-Wanderung) auf 5,2% bis<br />

2020 erhöhen. Für den Landkreis Cochem-Zell<br />

liegt darüber hinaus eine<br />

weitere Bevölkerungsprognose der<br />

Bertelsmann-Stiftung für den Zeitraum<br />

2006 bis 2025 vor. Diese entspricht in<br />

etwa der mittleren Prognose-Variante<br />

des Statistischen Landesamtes mit<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!