08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturelle Ausgangslage<br />

<strong>Kaisersesch</strong> ist dem Landkreis Cochem-<br />

Zell zugeordnet. Benachbarte Verbandsgemeinden<br />

sind im Südwesten<br />

Ulmen sowie die an der Mosel gelegenen<br />

Treis-Karden im Südosten und Cochem<br />

im Süden. Im Westen schließen<br />

die Verbandsgemeinde Kelberg (Landkreis<br />

<strong>Vulkaneifel</strong>), im Norden und Osten<br />

die Verbandsgemeinden Vordereifel,<br />

Maifeld sowie die Stadt Mayen<br />

(alle Landkreis Mayen-Koblenz) an. Die<br />

Kreisstadt Cochem und die kreisangehörige<br />

Stadt Mayen, beides Mittelzentren,<br />

sind vom Hauptort <strong>Kaisersesch</strong> jeweils<br />

15 km entfernt, zu anderen Ortsgemeinden<br />

teils noch näher gelegen.<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

und ihre Stadt und Ortsgemeinden liegen<br />

sehr verkehrsgünstig unmittelbar<br />

an der Bundesautobahn 48 (Trier - Koblenz).<br />

Zu dieser bestehen drei direkte<br />

Anschlüsse in Laubach, <strong>Kaisersesch</strong><br />

und Kaifenheim (siehe Karte Abbildung<br />

12). Hierüber ist das 45 km entfernte<br />

Oberzentrum Koblenz als wichtiger<br />

regionaler Arbeitsmarkt- und Versorgungsschwerpunkt<br />

sowie Universitätsstadt<br />

von <strong>Kaisersesch</strong> in ca. 30 Minuten<br />

mit dem PKW erreichbar. Bis nach<br />

Trier als weiteres wichtiges Oberzentrum<br />

sind es etwa 90 km.<br />

Eine Bahnanbindung existiert von <strong>Kaisersesch</strong><br />

nur noch in nördlicher Richtung<br />

ins Mittelzentrum Mayen durch<br />

den Betreiber Deutsche Bahn. Anschluss<br />

an das überregionale Fern- und<br />

Schnellstreckennetz der Deutschen<br />

Bahn besteht erst im nächsten Oberzentrum<br />

Koblenz. Der südliche Streckenabschnitt<br />

der reaktivierten Eifelquerbahn<br />

von <strong>Kaisersesch</strong> bis nach Gerolstein<br />

wird überwiegend für den Freizeitverkehr<br />

genutzt.<br />

Abb. 13: Übersicht Gemarkung und zugehörige Ortsgemeinden Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong>, Quelle: Eigene Darstellung Kernplan, Grundlage Gemeindegrenzen:<br />

Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!