08.12.2012 Aufrufe

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

Studie Kaisersesch 2030 - Leader Vulkaneifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftsfeld Wirtschaft - Leitthema Naherholung & Tourismus<br />

zeitig eine besondere Anbindung an<br />

viele umliegende landschaftliche, kulturelle<br />

und freizeitorienierte Sehenswürdigkeiten<br />

ermöglicht.<br />

Im Umfeld und auf relativ kurzen Wegen<br />

von der VG <strong>Kaisersesch</strong> erreichbar<br />

finden sich einige besondere<br />

Attraktionen und Freizeitziele mit<br />

teils hoher eigener Anziehungskraft<br />

und bereits ausgeprägtem Einzugsgebiet<br />

und hoher Gästefrequenz:<br />

• Abtei Maria Laach am Laacher See<br />

(ca. 25 km)<br />

• Motorsport- und Freizeitzentrum<br />

Nürburgring (ca. 35 km)<br />

• Reichsburg und Stadt Cochem im<br />

Moseltal (ca. 15 km)<br />

• Maarlandschaft der <strong>Vulkaneifel</strong>:<br />

Dauner Maare, Vulkanmuseum<br />

Daun & Lavabombe bei Strohn (ca.<br />

30 km)<br />

• Vulkanpark Mayen/ Mendig/ Andernach<br />

mit Infozentrum, Lavadome,<br />

Römerbergwerk und Geysir<br />

(15 bis 40 km)<br />

• Burg Eltz (ca. 25 km)<br />

• Stadt Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein<br />

(ca. 45 km)<br />

Vermarktung: Schwierige<br />

Destinationszuordnung &<br />

Profilbildung<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Kaisersesch</strong><br />

vermarktet sich im Hinblick auf Tourismus<br />

und Stadtmarketing derzeit mit<br />

dem Slogan:<br />

"Schieferland <strong>Kaisersesch</strong> ... natürlich<br />

mittendrin."<br />

Damit wird einerseits das ortsgemeindeübergreifend,<br />

unter landschaftlich-geologischen<br />

wie auch wirtschaftsgeschichtlichenGesichtspunkten,<br />

prägende Schiefervorkommen<br />

und Schieferbergbau als identitätsstiftendes<br />

Merkmal herausge-<br />

Abb. 135: Moseltal bei Cochem mit Reichsburg; Quelle: www.klaes-w.de; 02.09.2010<br />

stellt. Andererseits soll durch den Zusatz<br />

"natürlich mittendrin" neben dem<br />

hohen Natur- und Landschaftswert<br />

die zentrale Lage und Nähe der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Kaisersesch</strong> zwischen<br />

verschiedenen Landschaftsräumen<br />

(Eifel und Moseltal) sowie den dortigen<br />

Angeboten, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten<br />

betont werden.<br />

Die identitätsstiftende und verbindende<br />

Bedeutung des Schiefers für das<br />

Selbstbild und die Innensicht der<br />

Menschen vor Ort ist deutlich spürbar<br />

und verankert. In der touristischen<br />

Außenpositionierung, insbesondere<br />

über die Grenzen der Region hinaus,<br />

muss diese Profilbildung aber auch<br />

kritisch hinterfragt werden. Das Thema<br />

Schiefer kann für Menschen, die<br />

nicht aus der Region kommen, oder<br />

über geologische Fachkenntnisse besitzen<br />

zunächst auch sehr abstrakt<br />

sein. Gerade auch im Vergleich und<br />

Abgrenzung zu den benachbarten Regionen<br />

<strong>Vulkaneifel</strong> und Moseltal, ist es<br />

für viele Menschen schwieriger, sich in<br />

ihrem mentalen Landschaftsbild konkret<br />

etwas unter "Schieferland" vorzustellen.<br />

Dies kann die Entscheidung<br />

eine Gemeinde zu bereisen und sich<br />

ein Bild davon zu machen erschweren.<br />

Dies wird dadurch verstärkt, dass es<br />

momentan keine echte Attraktion<br />

und Angebote in der Verbandsgemeinde<br />

gibt, die das Thema Schiefer mit<br />

all seinen Facetten aufbereitet und mit<br />

Abb. 136: Tourismusbroschüre Schieferland <strong>Kaisersesch</strong>;<br />

Quelle: Tourist-Information Schieferland<br />

<strong>Kaisersesch</strong><br />

<strong>Kaisersesch</strong> <strong>2030</strong> - Initiative Zukunft www.kernplan.de<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!