11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-Werbung im Wandel 93<br />

Literaturverzeichnis<br />

Bänsch, A. (1990): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>folgerungen aus Gründen für den Nichtkauf umweltfre<strong>und</strong>licher<br />

Konsumgüter. In: Jahrbuch für Absatz- <strong>und</strong> Verbrauchsforschung,<br />

36. Jg., 1990, Nr. 4, S. 360-379.<br />

Belz, F.-M. (1997): Ökologie als strategisches Profilierungsfeld im Lebensmittelhandel:<br />

Coop Schweiz AG. In: Rudolph, T. (Hrsg.): Profilieren mit Methode. Von<br />

der Positionierung zum Markterfolg, Frankfurt, New York 1997, S. 84-91.<br />

Belz, F.-M. (2001): Integratives Öko-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>: erfolgreiche Vermarktung ökologischer<br />

Produkte <strong>und</strong> Leistungen, Wiesbaden 2001.<br />

Belz, F.-M. (2004): A transition towards susta<strong>in</strong>ability <strong>in</strong> the Swiss agri-food cha<strong>in</strong><br />

(1970-2000): Us<strong>in</strong>g and improv<strong>in</strong>g the multi-level perspective. In: Elzen,<br />

B./Geels, F.W./Green, K. (Hrsg.): System Innovation and the Transition to Susta<strong>in</strong>ability.<br />

Theory, Evidence and Policy, Cheltenham, UK, Northhampton,<br />

Mass., USA, S. 97-113.<br />

Bühl, A./Zöfel, P. (2002): SPSS 11 – E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die moderne Datenanalyse unter<br />

W<strong>in</strong>dows, 8., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage, München 2002.<br />

Coop (2004a): Nachhaltigkeit. Zahlen <strong>und</strong> Fakten zur ökonomischen, ökologischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Entwicklung der Coop-Gruppe, Basel 2004.<br />

Coop (2004b): Geschäftsbericht der Coop-Gruppe 2003, Basel 2004.<br />

Darby, M.R./Karni, E. (1973): Free competition and the Optimal Amount of Fraud. In:<br />

Journal of Law and Economics, 16. Jg., 1973, S. 67-88.<br />

Flick, U. (2001): Qualitative Sozialforschung. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung, Re<strong>in</strong>bek bei<br />

Hamburg 2002.<br />

Früh, W. (2001): Inhaltsanalyse – <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong>, 5., überarbeitete Auflage,<br />

Konstanz 2001.<br />

Hüser, A. (1993): Institutionelle Regelungen <strong>und</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><strong>in</strong>strumente zur Überw<strong>in</strong>dung<br />

von Kaufbarrieren auf ökologischen Märkten. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft,<br />

63. Jg., 1993, Nr. 3, S. 267-287.<br />

Hüser, A./Mühlenkamp, C. (1992): Werbung für ökologische Güter. Gestaltungsaspekte<br />

aus <strong>in</strong>formationsökonomischer Sicht. In: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> ZfP, 14. Jg., 1992,<br />

S. 149-156.<br />

Kaas, K.P. (1990): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> als Bewältigung von Informations- <strong>und</strong> Unsicherheitsproblemen<br />

im Markt. In: Die Betriebswirtschaft, 50. Jg., 1990, Nr. 4, S. 539-548.<br />

Kaas, K.P. (1990b): Nutzen <strong>und</strong> Kosten der Werbung. Umrisse e<strong>in</strong>er ökonomischen<br />

<strong>Theorie</strong> der Werbewirkung. In: Schmalenbachs zfbf, 42. Jg., 1990, Nr. 6,<br />

S. 492-504.<br />

Kaas, K.P./Busch, A. (1996): Inspektions-, Erfahrungs- <strong>und</strong> Vertrauenseigenschaften<br />

von Produkten. In: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> ZfP, 18. Jg., 1996, Nr.4, S. 229-252.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!