11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Migros: <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

zwischen Tradition <strong>und</strong> Innovation<br />

Fausta Borsani/Gabi Hildesheimer<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Migros ist die größte Detailhandelskette der Schweiz. Sie besteht aus 10 Genossenschaften<br />

<strong>und</strong> besitzt über 580 Filialen. Supermärkte, Läden <strong>und</strong> Fachmärkte erwirtschaften<br />

r<strong>und</strong> zwei Drittel des Konzernumsatzes <strong>in</strong> Höhe von 20 Mrd. SFr (Anhang 1).<br />

Migros gilt nach dem IHA GfK Image Barometer als die angesehenste Firma <strong>und</strong> die<br />

bekannteste Marke der Schweiz (Brand Asset Valuator 2003). Bereits der Gründung<br />

der Migros durch Gottlieb Duttweiler lagen starke soziale Motive zu Gr<strong>und</strong>e. Im<br />

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-Rank<strong>in</strong>g der Züricher Kantonalbank erreichte Migros fast die höchste<br />

Bewertung (AA auf e<strong>in</strong>er Skala AAA bis C). Migros war e<strong>in</strong>er der Hauptpartner des<br />

Forschungsprojektes Susta<strong>in</strong>ability <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> Switzerland (SMS).<br />

Gabi Hildesheimer, Geschäftsleiter<strong>in</strong> der schweizerischen Unternehmensvere<strong>in</strong>igung<br />

für ökologisch bewusstes Wirtschaften sprach mit Fausta Borsani, Projektleiter<strong>in</strong> Ethik<br />

<strong>und</strong> Umwelt bei Migros, über das <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> der Migros-<strong>Praxis</strong>.<br />

2 <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> bei Migros<br />

Hildesheimer: Wenn wir der Konzeption des <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> folgen, wie<br />

sie Frank-Mart<strong>in</strong> Belz <strong>in</strong> diesem Buch ausgeführt hat, steht am Anfang die Analyse der<br />

sozial-ökologischen Problemfelder. Als Detailhändler stehen Sie vor der Schwierigkeit,<br />

dass Sie angesichts der Produktvielfalt im Pr<strong>in</strong>zip mit allen Problemen konfrontiert<br />

werden, die durch unseren Konsum verursacht werden. Wie f<strong>in</strong>den Sie als Verantwortliche<br />

für Umwelt <strong>und</strong> Ethik sich <strong>in</strong> diesem Problem-Dickicht zurecht? Auf<br />

welche Weise setzen Sie Tätigkeitsschwerpunkte für e<strong>in</strong> <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong>?<br />

Borsani: Wir werden direkt von Anspruchsgruppen (z.B. Nicht-Regierungsorganisationen)<br />

angesprochen <strong>und</strong> erfahren, was sie bewegt <strong>und</strong> womit sie sich beschäftigen.<br />

Aber – das sche<strong>in</strong>t mir noch wichtiger – wir s<strong>in</strong>d alle Menschen mit e<strong>in</strong>em<br />

eigenen Verstand <strong>und</strong> eigenen ethischen Vorstellungen. Jede <strong>und</strong> jeder von uns hat die<br />

Möglichkeit zu erkennen, wo er oder sie <strong>in</strong> dem jeweiligen Arbeitsgebiet Verbesse-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!