11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die umwelt.plus.karte 115<br />

Literatur<br />

Bruhn, M./Homburg, C. (Hrsg.) (2003): Handbuch K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dungsmanagement:<br />

Strategien <strong>und</strong> Instrumente für e<strong>in</strong> erfolgreiches CRM. 4. Auflage, Wiesbaden.<br />

Bruhn, M./Homburg, C. (2003): K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dungsmanagement – E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong><br />

die theoretischen <strong>und</strong> praktischen Problemstellungen. In: Bruhn, M./Homburg, C.<br />

(Hrsg.): Handbuch K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dungsmanagement: Strategien <strong>und</strong> Instrumente für<br />

e<strong>in</strong> erfolgreiches CRM. 4. Auflage, Wiesbaden, S. 3-37.<br />

Diller, H. (1996): K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dung als <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>ziel, <strong>in</strong> <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> ZFP, 18. Jg., Nr. 2,<br />

S. 81-94.<br />

Dürrenberger, G./Behr<strong>in</strong>ger, J. (1999): Die Fokusgruppe <strong>in</strong> <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> Anwendung,<br />

Stuttgart.<br />

Empacher, C./Götz, K./Schultz, I. (2002): Die Zielgruppenanalyse des Instituts für<br />

sozial-ökologische Forschung. In: Umweltb<strong>und</strong>esamt (Hrsg.): Nachhaltige Konsummuster.<br />

E<strong>in</strong> neues umweltpolitisches Handlungsfeld als Herausforderung für<br />

die Umweltkommunikation, Berl<strong>in</strong>, S. 87-214.<br />

Grey Strategic Plann<strong>in</strong>g (1996): Smart Shopp<strong>in</strong>g. Erste Spuren e<strong>in</strong>er neuen Konsumentenhaltung.<br />

In: <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> Journal, 29. Jg., Nr. 1, 1996, S. 10-12.<br />

Gruner+Jahr AG & Co (Hrsg.) (2002): KommunikationsAnalyse 2002, Hamburg,<br />

http://www.media.brigitte.de/de/ka/ka2002/pdf (Zugriff: 13.07.2004).<br />

H<strong>in</strong>terhuber, H. H. (1999): K<strong>und</strong>enorientierte Unternehmensführung: K<strong>und</strong>enorientierung,<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit, K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dung, Wiesbaden.<br />

Lamnek, S. (1998): Gruppendiskussion. <strong>Theorie</strong> <strong>und</strong> <strong>Praxis</strong>, We<strong>in</strong>heim.<br />

Preisendörfer, P. (1999): Umwelte<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Umweltverhalten <strong>in</strong> Deutschland,<br />

Opladen.<br />

Scherhorn, G./Weber, C. (Hrsg.) (2002): Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen<br />

Verankerung, München.<br />

Scholl, G. (2003): Von Tauschr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enkarten. Nachhaltige Dienstleistungs<strong>in</strong>novation<br />

im lokalen Netzwerk. In: Ökologisches Wirtschaften 1/03, S. 30-31.<br />

Stern (Hrsg.) (1995): Dialoge 4 – Gesellschaft, Wirtschaft, Konsumenten, Hamburg.<br />

UBA, Umweltb<strong>und</strong>esamt (1997): Nachhaltiges Deutschland, Berl<strong>in</strong>.<br />

UBA, Umweltb<strong>und</strong>esamt (Hrsg.) (2002): Nachhaltige Konsummuster. E<strong>in</strong> neues umweltpolitisches<br />

Handlungsfeld als Herausforderung für die Umweltkommunikation,<br />

Berl<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!