11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182 Hugo Skoppek/Birte Karstens<br />

<strong>und</strong> engagiert sich deshalb entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Anbau<br />

beim Erzeuger bis h<strong>in</strong> zur Vermarktung beim Endk<strong>und</strong>en. Folgende Fragestellungen<br />

stehen dabei im Vordergr<strong>und</strong>:<br />

� Welcher Form der Zusammenarbeit bedarf es, um gute biologische Lebensmittel zu<br />

erzeugen? Wie können Landwirte ermutigt werden, nachhaltige Landwirtschaft zu<br />

betreiben? (<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> auf der Beschaffungsseite).<br />

� Wie ist Qualität im umfassenden S<strong>in</strong>n zu def<strong>in</strong>ieren? Wie kann der sozialökologische<br />

(Mehr-) Wert von Lebensmitteln vermarktet werden? Lässt sich das<br />

Internet nutzen, um Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Transparenz zu schaffen? (<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

auf der Absatzseite).<br />

Um e<strong>in</strong> Produkt vermarkten zu können, welches e<strong>in</strong>erseits den hohen biologischen<br />

Anforderungen gerecht <strong>und</strong> andererseits auch vom K<strong>und</strong>en nachgefragt wird, bemüht<br />

sich EOSTA neben der Orientierung am direkten K<strong>und</strong>en (Groß- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsunternehmen)<br />

auch darum, se<strong>in</strong>e Lieferanten <strong>und</strong> die Endverbraucher besser zu verstehen.<br />

Insbesondere die Erzeuger werden gezielt <strong>in</strong> den Vermarktungsprozess e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> mit der Unternehmensphilosophie vertraut gemacht.<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen, welches e<strong>in</strong>e zentrale Stellung <strong>in</strong> der Wertkette e<strong>in</strong>nimmt <strong>und</strong> großen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Verbreitung nachhaltiger Produkte hat, kann man als sozialökologischen<br />

Diffusionsagenten bezeichnen (Hansen/Kull 1996, S. 90-93). EOSTA<br />

nimmt als Großhandelsunternehmen diese Rolle aktiv wahr <strong>und</strong> versucht sowohl auf<br />

die Angebotsseite (ecology-push-Strategien) als auch auf die Beschaffungsseite (ecology-pull-Strategien)<br />

<strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>zuwirken, dass mehr sozial-ökologische Produkte<br />

angebaut <strong>und</strong> verkauft werden. Als Vermittler zwischen Anbietern <strong>und</strong> Verbrauchern<br />

ist EOSTA am Erfolg aller Beteiligten <strong>in</strong>teressiert.<br />

Die Rolle e<strong>in</strong>es Diffusionsagenten kann e<strong>in</strong> Großhandelsunternehmen <strong>in</strong>sbesondere<br />

daher gut erfüllen, weil im Unternehmen die Kenntnisse über die Produktentwicklung<br />

der Erzeuger <strong>und</strong> die Bedürfniswünsche der K<strong>und</strong>en zusammenlaufen (Abb. 1). Während<br />

auf der Stufe des Erzeugers das Interesse an <strong>und</strong> das Wissen um die Produktentwicklung<br />

sehr hoch ist, s<strong>in</strong>kt es im Verlauf der Wertschöpfungskette. Die Wahrnehmung<br />

der K<strong>und</strong>enbedürfnisse ist h<strong>in</strong>gegen beim Erzeuger am ger<strong>in</strong>gsten <strong>und</strong> steigt im<br />

Verlauf der Wertschöpfungskette immer weiter an. Im Schnittpunkt beider Kurven<br />

steht z.B. als importierendes Großhandelsunternehmen EOSTA, welches sowohl um<br />

die Vorgänge bei der Produktentwicklung auf der Stufe der Erzeuger als auch um die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!