11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> der Baubranche 123<br />

toxischen Substanzen zersetzten Bauabfälle <strong>in</strong> Deponien zwischen- oder endgelagert,<br />

die noch nicht mit wirkungsvollen Abdichtungs- <strong>und</strong> Kontrollsystemen ausgestattet<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong> Langzeitrisiko für Boden, Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong> Oberflächengewässer<br />

auf lokaler bzw. regionaler Ebene darstellen.<br />

Branchen-<br />

stufe<br />

Negative<br />

Effekte<br />

Ökologische<br />

Rohstoff-<br />

gew<strong>in</strong>nung/<br />

Baumaterialherstellung<br />

Hoher Verbrauch<br />

an nicht<br />

erneuerbaren<br />

Ressourcen<br />

E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> Ökosysteme<br />

beim<br />

Rohstoffabbau<br />

Hoher Energieverbrauch<br />

<strong>und</strong><br />

Luftemissionen<br />

bei Baumaterialherstellung<br />

Soziale Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

(Ges<strong>und</strong>heit)<br />

...<br />

Planung Bauprozess/<br />

Transport<br />

... Bodenver-<br />

siegelung<br />

Nicht altersgerechterWohnraum<br />

Nicht beh<strong>in</strong>dertengerechter<br />

Wohnraum<br />

Ungenügende<br />

Partizipation der<br />

Nutzer <strong>in</strong> der<br />

Planungsphase<br />

Alkalische Abwässer <br />

Energieverbrauch<br />

Lärm-/Luft-<br />

emissionen<br />

(beim Transport) <br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

(Sicherheit,<br />

Ges<strong>und</strong>heit)<br />

...<br />

Gebäude-<br />

nutzung<br />

Hoher Energieverbrauch(abhängig<br />

vom<br />

Nutzerverhalten<br />

<strong>und</strong> dem Stand<br />

der Technik)<br />

Luftemissionen<br />

Hoher Frischwasserverbrauch<br />

Wohngifte<br />

Ungenügender<br />

Benutzer-/<br />

Wohnkomfort<br />

Mangel an<br />

preisgünstigen<br />

Wohnungen<br />

<strong>in</strong> städtischen<br />

Agglomerationsgebieten<br />

...<br />

Gebäude-<br />

entsorgung<br />

Große Abfallmengen(teilweise<br />

toxisch)<br />

...<br />

Schleichende<br />

Umweltvergiftung<br />

Tabelle 1: Sozial-ökologische Schadschöpfung von Wohn- <strong>und</strong> Bürogebäuden entlang des gesamten<br />

Lebenszyklus (Eigene Darstellung nach Koller 1994, 1995; Öko-Institut 1996, 1998;Belz 2001)<br />

Bei den sozialen Problemen, die <strong>in</strong> der schweizerischen Baubranche anzutreffen s<strong>in</strong>d,<br />

handelt es sich <strong>in</strong> der Regel nicht um e<strong>in</strong>e Frage des Überlebens, sondern eher um<br />

Fragen des guten Lebens. Fast ausschließlich alle Schweizer haben „e<strong>in</strong> Dach über<br />

dem Kopf“. Die Zahl der Obdachlosen ist verschw<strong>in</strong>dend ger<strong>in</strong>g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!