11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184 Hugo Skoppek/Birte Karstens<br />

ten überzeugen. Um erfolgreich zusammenzuarbeiten ist es daher unumgänglich, dass<br />

e<strong>in</strong> großer „unendlicher Dialog“ zwischen allen Beteiligten der Wertschöpfungskette<br />

geführt wird, der e<strong>in</strong>en ständigen Informationsfluss zwischen den Erzeugern <strong>und</strong> den<br />

Verbrauchern garantiert. Ziel ist neben dem f<strong>in</strong>anziellen Erfolg, dass bei den Erzeugern<br />

e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die Verbraucher erzeugt wird <strong>und</strong> umgekehrt. E<strong>in</strong> derartiges<br />

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zeigt allen Akteuren der Wertschöpfungskette ihre gegenseitige<br />

Abhängigkeit auf <strong>und</strong> fördert somit e<strong>in</strong>e konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Erzeuger<br />

Im- <strong>und</strong><br />

Export<br />

Großhandel<br />

Wahrnehmung der Konsumentenbedürfnisse<br />

Kenntnisse zur Produktentwicklung<br />

E<strong>in</strong>zelhandel<br />

Abbildung 2: <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> als „unendlicher“ Dialog<br />

Beschaffungs- <strong>und</strong> Absatzmärkte<br />

Verbraucher<br />

Akteure<br />

der Wertschöpfungskette<br />

EOSTA legt e<strong>in</strong>en besonderen Fokus auf den Beschaffungsmarkt, d.h. auf die Herkunft<br />

der Produkte. So wird das Obst ausschließlich <strong>in</strong> der südlichen Hemisphäre angebaut.<br />

Dies hat zur Folge, dass EOSTA im Frühjahr frisch geerntetes Obst liefern kann, wenn<br />

andere Anbieter Waren auf den Markt br<strong>in</strong>gen, die bereits drei bis fünf Monate gelagert<br />

wurden. Neben Äpfel, Birnen <strong>und</strong> Mangos wird das Obstsortiment durch Zitrusfrüchte,<br />

Tafeltrauben <strong>und</strong> Avocados ergänzt. Im Gegensatz zur Herkunft des Obstes<br />

wird der größte Teil des Gemüses <strong>in</strong> niederländischen Gewächshäusern angebaut. Es<br />

handelt sich dabei vorwiegend um Tomaten, Paprika <strong>und</strong> Gurken. Deshalb ist EOSTA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!