11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

258 Autorenangaben<br />

Kathar<strong>in</strong>a Leitner promoviert am Institut für Wirtschaft <strong>und</strong> Ökologie der Universität<br />

St. Gallen (IWÖ-HSG) zum Thema „E<strong>in</strong>fluss sozial-ökologischer Pionier- <strong>und</strong> Folgerstrategien<br />

auf die Entwicklung von Wettbewerbsfeldern <strong>in</strong> der Lebensmittelbranche“.<br />

Sie studierte von 1993-1999 Biologie <strong>und</strong> hält e<strong>in</strong>en Magister (Master of Science) der<br />

Naturwissenschaften (Biologie/Genetik) der Paris Lodron Universität Salzburg sowie<br />

den European Master <strong>in</strong> Environmental Management der EAEME. Von 2000-2003<br />

war sie <strong>in</strong> Basel an dem Schweizerischen Zentrum für Biosicherheit <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

(BATS) beschäftigt. Während der gesamten Laufzeit des Projektes Susta<strong>in</strong>ability<br />

<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> Switzerland (SMS) (2002-2004) leitete sie verschiedene Teilprojekte zur<br />

Lebensmittelbranche. Zur Zeit arbeitet sie bei Swisscom Innovations <strong>und</strong> erstellt im<br />

Rahmen des Forschungsprojektes Vision 2015 e<strong>in</strong>e historische Analyse der Telekommunikationsbranche.<br />

E-Mail: Kathar<strong>in</strong>a.Leitner@unisg.ch<br />

Rita Pant ist <strong>in</strong> der Textilfirma Cosmosupplylab (Hong Kong) als Vizedirektor<strong>in</strong> der<br />

E<strong>in</strong>kaufsabteilung tätig. Nach ihrer Schulausbildung <strong>in</strong> Freiburg nahm sie 1991 bis<br />

1992 am American Culture Programm des Randolph Macon Woman’s College (USA)<br />

teil. Es folgte von 1992 bis 1995 die Ausbildung zur Mode Designer<strong>in</strong> im Studio Bercot<br />

(Frankreich). Von 1995 bis 2001 studierte sie Wirtschaftswissenschaft an der Universität<br />

Witten/Herdecke (Deutschland). Anschließend war sie bis 2003 Assistent<strong>in</strong> am<br />

Institut für Wirtschaft <strong>und</strong> Ökologie, Universität St. Gallen (Schweiz).<br />

E-Mail: rita@cosmosupplylab.com<br />

Kathar<strong>in</strong>a Sammer arbeitet seit 2000 als Lehrstuhlassistent<strong>in</strong> am Institut für Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Ökologie an der Universität St. Gallen (IWÖ-HSG). Sie studierte von 1992-2000<br />

Volkswirtschaft <strong>und</strong> Umweltsystemwissenschaften an der Karl-Franzens Universität <strong>in</strong><br />

Graz. 1997 legte sie e<strong>in</strong> Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms <strong>in</strong><br />

L<strong>und</strong>/Schweden e<strong>in</strong>. Innerhalb des Forschungsprojektes "Susta<strong>in</strong>ability <strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

Switzerland" (SMS) behandelte sie die Aspekte des <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> der<br />

Schweizer Baubranche. Derzeit arbeitet sie an e<strong>in</strong>em Projekt des B<strong>und</strong>esamt für Energie<br />

(Schweiz), <strong>in</strong> welchem die E<strong>in</strong>flussnahme der Energieetikette (EU-Energielabel)<br />

auf den Kaufentscheid ermittelt wird.<br />

E-Mail: Kathar<strong>in</strong>a.Sammer@unisg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!