11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> – e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Perspektive 45<br />

Ländermarkt B<br />

Zulieferer<br />

Beschaffungsmarket<strong>in</strong>g<br />

Hersteller<br />

Handel<br />

Nachfrager<br />

Ländermarkt A<br />

International vernetzte<br />

Wertschöpfungsketten<br />

Internationale Wachstumsmärkte<br />

Neue Absatzmärkte<br />

Handel<br />

Nachfrager<br />

Handel<br />

Nachfrager<br />

Ländermarkt C Ländermarkt D<br />

Abbildung 2: Gr<strong>und</strong>legende Ansatzpunkte des <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> im <strong>in</strong>ternationalen Kontext<br />

vermitteln häufig ke<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Nutzenbeitrag. Selbst wenn die E<strong>in</strong>haltung von<br />

sozialen <strong>und</strong> ökologischen Anforderungen von Konsumenten beim Kauf nicht explizit<br />

nachgefragt <strong>und</strong> honoriert wird, so besteht bei Vernachlässigung dieser <strong>Nachhaltigkeits</strong>anforderungen<br />

die Gefahr, dass Unternehmen durch <strong>in</strong>ternational vernetzte Nichtregierungsorganisation<br />

(NGOs) weltweit zur Durchsetzung von entsprechenden Anforderungen<br />

gezwungen werden.<br />

In zunehmendem Umfang werden länderübergreifend vernetzte Wertschöpfungsketten<br />

von Endproduktherstellern anhand von <strong>in</strong>ternational anerkannten <strong>Nachhaltigkeits</strong>standards<br />

evaluiert, um daraufh<strong>in</strong> gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sozial- <strong>und</strong><br />

Ökologieverträglichkeit gegenüber den Vorlieferanten ergreifen bzw. empfehlen zu<br />

können. International akzeptierte Kriterienkataloge werden z.B. <strong>in</strong> den Susta<strong>in</strong>ability<br />

Report<strong>in</strong>g Guidel<strong>in</strong>es zusammengestellt (GRI 2002). Internationale Standards können<br />

über Zertifizierungsprozesse umgesetzt <strong>und</strong> kontrolliert werden (Große 2003,<br />

S. 135ff.). Bei erfolgreicher Zertifizierung übernehmen Zertifikate <strong>in</strong> Form von Prüfsiegeln<br />

bei Konsumenten die Funktion von Vertrauenssignalen für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Produktqualität (Merck 2002, S. 26-27; Meffert/Kirchgeorg 1995, S. 95ff.; Balderjahn<br />

2004, S. 189ff.). Im H<strong>in</strong>blick auf die Sozialstandards erlangen Kriterien zur Vermeidung<br />

von K<strong>in</strong>derarbeit, Verh<strong>in</strong>derung von Diskrim<strong>in</strong>ierung <strong>und</strong> Erhöhung der Arbeitssicherheit<br />

<strong>in</strong> der aktuellen Diskussion e<strong>in</strong>e besondere Relevanz (Kühl 2004, S. 10). Im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!