11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> e<strong>in</strong>es europäischen Großhandelsunternehmens<br />

am Beispiel von EOSTA <strong>und</strong> „Nature & More“<br />

Hugo Skoppek/Birte Karstens<br />

1 EOSTA als sozial-ökologischer Diffusionsagent<br />

zwischen Erzeuger <strong>und</strong> K<strong>und</strong>e<br />

Unternehmensportrait<br />

Das holländische Unternehmen EOSTA ist e<strong>in</strong>es der führenden Großhandelsunternehmen<br />

<strong>in</strong> Europa, welches mit biologisch <strong>und</strong> biologisch-dynamisch angebautem<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse handelt. Das Kerngeschäft besteht im E<strong>in</strong>kauf <strong>und</strong> der Vermarktung<br />

von Obst aus der südlichen Hemisphäre (<strong>in</strong>sbesondere Äpfel, Birnen <strong>und</strong> Mangos) <strong>und</strong><br />

Gemüse aus holländischen Gewächshäusern (<strong>in</strong>sbesondere Tomaten, Paprika <strong>und</strong><br />

Gurken). Vom Firmensitz <strong>in</strong> Wadd<strong>in</strong>xveen bei Rotterdam beliefert das Unternehmen<br />

Naturkost-Großhändler <strong>und</strong> Lebensmittel-E<strong>in</strong>zelhandelsketten <strong>in</strong> ganz Europa, aber<br />

auch <strong>in</strong> den USA. EOSTA beschäftigt derzeit ca. 40 Mitarbeiter <strong>und</strong> hat neben dem<br />

Geschäft mit Obst <strong>und</strong> Gemüse auch andere Produkte zur Marktreife gebracht. E<strong>in</strong><br />

Beispiel dafür ist FLORGANICS, e<strong>in</strong> Sortiment biologisch erzeugter Blumen, welches<br />

heute erfolgreich von e<strong>in</strong>em anderen Anbieter vertrieben wird.<br />

Seit der Firmengründung im Jahr 1982 ist EOSTA beständig gewachsen, doch dem<br />

Gr<strong>und</strong>satz, ausschließlich mit biologischen <strong>und</strong> biologisch-dynamischen Produkten zu<br />

handeln, ist das Unternehmen über die Jahre treu geblieben. Die drei Firmengr<strong>und</strong>sätze<br />

lauten „healthy“, „organic“ <strong>und</strong> „fair“. Für EOSTA s<strong>in</strong>d Ökologie, Soziales <strong>und</strong><br />

Ökonomie untrennbar mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en. Das Unternehmen verpflichtet sich <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>en Leitl<strong>in</strong>ien, globales ökonomisches Denken mit lokalem ökologischem <strong>und</strong> sozialem<br />

Handeln zu verb<strong>in</strong>den. Dies spiegelt sich auch im Firmenslogan „EOSTA – where<br />

ECOLOGY meets ECONOMY” wider. E<strong>in</strong>e ges<strong>und</strong>e wirtschaftliche Ausgangsposition<br />

stellt für EOSTA die Gr<strong>und</strong>lage für ökologisches <strong>und</strong> soziales Engagement dar.<br />

Um diese Gr<strong>und</strong>lage auszubauen, hat sich das Unternehmen von Anfang an um starke<br />

partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen bemüht, die auf geme<strong>in</strong>samen Werten basieren<br />

<strong>und</strong> langfristig allen Beteiligten e<strong>in</strong>en Nutzen stiften. EOSTA versteht sich weniger<br />

als Händler, sondern vielmehr als Vermittler zwischen Angebot <strong>und</strong> Nachfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!