11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 Frank-Mart<strong>in</strong> Belz/Kathar<strong>in</strong>a Sammer/Rita Pant<br />

verb<strong>in</strong>den. Dadurch sprechen sie nicht nur die kle<strong>in</strong>e Gruppe der sozial-ökologisch<br />

aktiven Bauherren an, sondern auch die größere Gruppe der sozial-ökologisch aktivierbaren<br />

Bauherren. Anstatt e<strong>in</strong>seitig den Preis <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> zu stellen, heben<br />

sie verstärkt die Nutzenaspekte hervor. Um Kosten e<strong>in</strong>zusparen <strong>und</strong> Preisspielräume<br />

zu vergrößern, verfolgen sie Ansätze der Massen<strong>in</strong>dividualisierung, d.h. sie bieten<br />

Konzepthäuser mit frei wählbaren Energiestandards (z.B. Niedrigenergiehaus, Passivhaus)<br />

<strong>und</strong> Zusatzmodulen an (z.B. Ges<strong>und</strong>heit, Feng Shui). Für schweizerische Bau<strong>und</strong><br />

Generalunternehmen gilt es angesichts des sich verstärkenden Preis- <strong>und</strong> Verdrängungswettbewerbs<br />

vermehrt zu prüfen, ob der Ansatz des <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong><br />

nicht auch für sie erfolgversprechend se<strong>in</strong> kann. Bei der Konzeptionalisierung s<strong>in</strong>d die<br />

verschiedenen Ebenen des <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> zu berücksichtigen (normative,<br />

strategische <strong>und</strong> operative), damit der Ansatz Stoßkraft entfalten kann <strong>und</strong> auf Dauer<br />

glaubwürdig ist.<br />

Literatur<br />

Bächi, B. (2000): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>und</strong> Produktion von nutzorientierten Leistungssystemen<br />

im Schweizer Wohnungsbau, Dissertation Universität St. Gallen, Bamberg 2000.<br />

Batimo (2005): Homepage Batimo – Architekturbüro für Bauerneuerung, http://<br />

www.batimo.ch, 31.01.2005.<br />

Behrensmeier, R./Br<strong>in</strong>gezu, S. (1995): Zur Methodik der volkswirtschaftlichen Material-Intensitäts-Analyse:<br />

Der b<strong>und</strong>esdeutsche Umweltverbrauch nach Bedarfsfeldern,<br />

Wuppertal Papers, Nr. 46, Wuppertal Institut für Klima Umwelt Energie<br />

Wuppertal 1995.<br />

Belz, F.-M. (2001): Integratives Ökomarket<strong>in</strong>g: Erfolgreiche Vermarktung von ökologischen<br />

Produkten <strong>und</strong> Leistungen, Wiesbaden 2001.<br />

Belz, F.-M./Egger, D. (2001): Nutzen <strong>und</strong> Kosten von Niedrigenergiehäusern: Empirische<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>er explorativen Studie, <strong>in</strong>: Der Markt, 40. Jg., Nr. 156,<br />

S. 3-14.<br />

Bruhn, M./Zimmermann, A. (2001): <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>in</strong> der Bau<strong>in</strong>dustrie. In: Tscheul<strong>in</strong>,<br />

D.U./Helmig, B. (Hrsg.): Branchenspezifisches <strong>Market<strong>in</strong>g</strong>. Gr<strong>und</strong>lagen – Besonderheiten<br />

– Geme<strong>in</strong>samkeiten, Wiesbaden 2001, S. 547-567.<br />

bgm (1997): Leitbild Baugenossenschaft Milchbuck, Zürich 1997.<br />

bgm (2002): Geschäftsbericht Baugenossenschaft Milchbuck, Zürich 2002.<br />

Blumer-Lehmann (2005): Homepage auf www.blumer-lehmann.ch, am 31.01.2005.<br />

Blumer-Lehman (o.J.): Blumer-Lehmann: Im <strong>in</strong>novativen Holzbau zuhause, Gossau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!