11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174 Kathar<strong>in</strong>a E. Leitner<br />

che Unternehmen sche<strong>in</strong>t es heute fast unmöglich zu se<strong>in</strong>, sich mit sozial-ökologischen<br />

Produkten von der Konkurrenz zu differenzieren. Es ist e<strong>in</strong> relativ hoher f<strong>in</strong>anzieller<br />

Aufwand nötig, um <strong>in</strong>novative, sozial-ökologische Produkte zu lancieren <strong>und</strong> am<br />

Markt zu etablieren, aber Pioniervorteile s<strong>in</strong>d oft nur kurzfristig zu erzielen. BAER<br />

konnte z.B. den Vorsprung im Bio-Sektor nicht bewahren, da die Bio-<br />

Milchverarbeitung ke<strong>in</strong>e spezifische Kernkompetenz des Unternehmens darstellt. Bei<br />

gesichertem Rohstoffangebot ist oft nur e<strong>in</strong>e Warenflusstrennung <strong>in</strong> der Fabrikation<br />

vorzunehmen, um den Bio-Käse herzustellen (Interview Baer/BAER). Das Familienunternehmen<br />

agiert daher als e<strong>in</strong> Anbieter unter vielen <strong>in</strong> der wettbewerbs<strong>in</strong>tensiven<br />

Milchbranche. Auch transformatives <strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> sche<strong>in</strong>t kaum zur<br />

langfristigen Marktdifferenzierung beizutragen.<br />

Kle<strong>in</strong>ere Lebensmittelunternehmen h<strong>in</strong>gegen, die auf die Produktion von „Private Labels“<br />

des Handels oder der Industrie spezialisiert s<strong>in</strong>d, nutzen Exportmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> beliefern teilweise alternative Handelskanäle. Die Molkerei Biedermann (40 Mitarbeiter)<br />

zum Beispiel, die ke<strong>in</strong>e namhafte Marke herstellt, vertreibt Milchprodukte im<br />

Biofachhandel <strong>und</strong> begann im Jahr 2001 Bio-Yoghurt nach Deutschland zu exportieren<br />

(Schmid/Sanders/Richters 2003, S. 32-33). Obwohl es heute kaum noch mittelständische<br />

Schweizer Markenartikelhersteller gibt, die Bio-Marken am Schweizer<br />

Markt vertreiben, gel<strong>in</strong>gt es dem mittelständischen Schweizer Müsli-Hersteller Familia,<br />

Bio-Müsli sowohl im Schweizer Lebensmittelhandel (z.B. Manor, Spar, Volg) als<br />

auch im deutschen E<strong>in</strong>zelhandel unter der Unternehmensmarke Familia zu vertreiben.<br />

Gründe für den größeren Handlungsspielraum von Familia gegenüber BAER s<strong>in</strong>d unter<br />

Umständen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Konkurrenz im Schweizer Müsli- als im Käse-Markt<br />

<strong>und</strong> unterschiedlich hohe Subventionszahlungen des B<strong>und</strong>es zur Angleichung der<br />

Schweizer Rohstoffpreise an das <strong>in</strong>ternationale Preisniveau. Milch wird im wesentlich<br />

ger<strong>in</strong>geren Maße subventioniert als Rohstoffe, die man im Rahmen des „Schoggigesetzes“<br />

fördert (Baer 2003, S. 6-7).<br />

Mult<strong>in</strong>ationale Produzenten<br />

Die Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung ist für mult<strong>in</strong>ationale sozialökologische<br />

Pionierunternehmen e<strong>in</strong>e Voraussetzung für wirtschaftlich-nachhaltige<br />

Unternehmensentwicklung. Sie beg<strong>in</strong>nen daher ihre Lebensmittelprodukte nach sozialen<br />

<strong>und</strong> ökologischen Gesichtspunkten zu verbessern. Dieser „Upgrad<strong>in</strong>g Conventionals“<br />

Weg wurde <strong>in</strong> der Vergangenheit kaum als Marktoption angesehen, da „im <strong>in</strong>tensiven<br />

Preiswettbewerb <strong>in</strong> der Regel die Spielräume für ökologische Optimierungsmaßnahmen<br />

fehlen“ (Villiger 2000, S. 108). Das Lenkungssystem Politik wurde als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!