11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die umwelt.plus.karte 101<br />

Die Akquisition der Anbieter erfolgte parallel zu den Phasen 2 <strong>und</strong> 3 von November<br />

2002 bis März 2003. Seit Mai 2003 ist die Karte <strong>in</strong> Heidelberg auf dem Markt.<br />

Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> <strong>Nachhaltigkeits</strong>richtl<strong>in</strong>ien<br />

Ausgangspunkt der Entwicklung e<strong>in</strong>er K<strong>und</strong>enkarte mit ökologisch-nachhaltigem Zuschnitt<br />

war das Ziel, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Instrument zu schaffen, das<br />

� Attraktivität <strong>und</strong> Absatz nachhaltiger Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen fördert <strong>und</strong><br />

� das <strong>Market<strong>in</strong>g</strong> <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>enb<strong>in</strong>dung bei regionalen Anbietern verbessert.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Ausgestaltung des Funktionspr<strong>in</strong>zips der Karte orientierte man sich<br />

bewusst an herkömmlichen Kartensystemen, um die weith<strong>in</strong> bestehende Vertrautheit<br />

zur Senkung der Nutzungsbarrieren der geplanten ökologischen K<strong>und</strong>enkarte zu nutzen.<br />

Konkret wurde die Karte an das Modell der Bahncard als e<strong>in</strong>es der verbreitesten<br />

Rabattsysteme angelehnt. Die Karte sollte gegen e<strong>in</strong>e jährliche Gebühr von 25 Euro<br />

erworben werden können <strong>und</strong> ihren Inhabern das Recht e<strong>in</strong>räumen, bei den teilnehmenden<br />

Geschäften e<strong>in</strong>en Rabatt zu erhalten. Die Gewährung der Vergünstigung an<br />

den K<strong>und</strong>en sollte direkt beim Kauf gegen Vorlage der gültigen Karte erfolgen. E<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeit zur Kumulierung oder Verrechnung von Rabatten oder das Sammeln von<br />

Punkten wurde nicht vorgesehen. Die Rabatthöhe sollte je nach Geschäft zwischen<br />

drei <strong>und</strong> zehn Prozent liegen.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Vermarktung der Karte wurden von der Agentur ID-Kommunikation<br />

die Entwicklung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Gestaltungskonzepts aus Wort- (Name <strong>und</strong> Claim)<br />

<strong>und</strong> Bildmarke (Layout-L<strong>in</strong>ie), die weitflächige Verteilung von Werbematerialien<br />

(Postwurfsendung e<strong>in</strong>es Flyers), die regelmäßige Nutzerkommunikation (Newsletter,<br />

Homepage) <strong>und</strong> Direktmarket<strong>in</strong>gaktionen seitens der teilnehmenden Anbieter als zentrale<br />

Elemente e<strong>in</strong>er erfolgreichen Markte<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Diffusion gesehen.<br />

Unter dem Dach der K<strong>und</strong>enkarte sollten nicht nur im klassischen Ökobereich verankerte<br />

Geschäfte (z.B. Naturkosthändler) zusammengeschlossen werden, sondern – dem<br />

<strong>Nachhaltigkeits</strong>gedanken folgend – auch Anbieter von Dienstleistungen für e<strong>in</strong>e längere<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tensivere Produktnutzung (z.B. Reparatur, Gerätevermietung, Car-Shar<strong>in</strong>g),<br />

Hersteller <strong>und</strong> Händler langlebiger Güter (z.B. Öko-Möbel, Fahrräder) oder soziokulturelle<br />

E<strong>in</strong>richtungen (z.B. Kunstvere<strong>in</strong>, Volkshochschule).<br />

Zur Prüfung konkreter Geschäfte auf ihre Eignung zur Teilnahme an der Karte wurden<br />

<strong>Nachhaltigkeits</strong>richtl<strong>in</strong>ien formuliert, die auf den folgenden zwei Pr<strong>in</strong>zipien basieren:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!