11.12.2012 Aufrufe

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachhaltigkeits</strong>-<strong>Market<strong>in</strong>g</strong> e<strong>in</strong>es europäischen Großhandelsunternehmens 185<br />

sowohl beim Obst als auch beim Gemüse <strong>in</strong> der Lage, auch dann Ware anzubieten,<br />

wenn lokal wenig erzeugt wird.<br />

EOSTA sieht sich jedoch mit der Frage konfrontiert, ob importierte biologische Produkte<br />

nicht aufgr<strong>und</strong> des langen Transportwegs umweltbelastender s<strong>in</strong>d als e<strong>in</strong>heimische<br />

konventionelle Produkte (Carbotech 1994, Konsument<strong>in</strong>nenforum Schweiz/<br />

Greenpeace Schweiz 1994, Geier 2003, S. 31). Zum e<strong>in</strong>en müssen aber die Energie<strong>und</strong><br />

Ressourcenaufwendungen für die Lagerung <strong>und</strong> Haltbarmachung regionaler Produkte<br />

dagegen gerechnet werden <strong>und</strong> zum anderen trägt der Transport – bezogen auf<br />

den gesamten Produktlebenszyklus – häufig nicht <strong>in</strong> dem Maße zur Umweltbelastung<br />

bei, wie vielfach angenommen wird (Jungbluth 2000, S. 27). So beträgt bspw. im Fall<br />

von Kaffee der Energieverbrauch für den Schiffstransport von den Erzeugerländern<br />

nach Westeuropa gerade mal e<strong>in</strong> Zehntel des Energieverbrauchs für den Röstprozess<br />

(Belz 1995, S. 169). Neben der Transportentfernung haben <strong>in</strong>sbesondere die Art des<br />

gewählten Transportmittels, die Transportauslastung <strong>und</strong> die sogenannten „versteckten“<br />

Transporte e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die Höhe der Umweltbelastung (Jungbluth<br />

2000, S. 26). Während bspw. Conta<strong>in</strong>erschiffe e<strong>in</strong>en wesentlich ger<strong>in</strong>geren Anteil zur<br />

Umweltbelastung bezogen auf den gesamten Produktlebenszyklus beitragen, führt der<br />

Transport mit dem Flugzeug zu e<strong>in</strong>er sehr viel größeren ökologischen Belastung, die<br />

die Umweltentlastungen durch den biologischen Anbau im jeweiligen Anbaugebiet bei<br />

weitem übertreffen. Die pauschalisierende Aussage, dass das Importieren ökologisch<br />

<strong>und</strong> sozial verträglicher Produkte aufgr<strong>und</strong> der hohen Umweltbelastungen beim<br />

Transport negative Auswirkungen auf die Umwelt hätte, ist daher differenziert zu betrachten.<br />

Bei effizienteren Anbaubed<strong>in</strong>gungen können sich unter Umständen auch weitere<br />

Transportwege ökologisch lohnen (Jungbluth 2000, S. 28). Daher kann nicht generell<br />

behauptet werden, dass Produkte, die e<strong>in</strong>en weiten Transportweg zurücklegen, über<br />

e<strong>in</strong>e schlechtere Umweltbilanz verfügen als regionale Produkte. EOSTA importiert<br />

se<strong>in</strong>e Produkte fast ausschließlich mit dem Conta<strong>in</strong>erschiff, um so die Umweltbelastung<br />

trotz des langen Transportes so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu halten.<br />

Der Absatzmarkt von EOSTA konzentriert sich auf fast alle Länder Europas sowie auf<br />

e<strong>in</strong>zelne K<strong>und</strong>en <strong>in</strong> Nordamerika. Dabei werden unterschiedliche Absatzkanäle bedient.<br />

EOSTA hat früh erkannt, dass es wichtig ist, sowohl an den Naturkosthandel als<br />

auch an herkömmliche Supermärkte zu liefern, um den Markt für biologische Lebensmittel<br />

weiter zu entwickeln <strong>und</strong> zu vergrößern. Mit der Umstellung von immer mehr<br />

landwirtschaftlichen Betrieben auf biologische Anbaumethoden war es dem Naturkosthandel<br />

nicht länger möglich, die gesamte am Markt angebotene Menge zu verkaufen.<br />

Supermärkte spielen daher e<strong>in</strong>e wichtige Rolle, um den Absatzmarkt für biolo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!