14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Angebot<br />

- Pädagogische Institute sind gem. Schulorganis<strong>at</strong>ionsgesetz „Akademien“, sie sind für die<br />

Lehrer/innenfort- und Lehrer/innenweiterbildung zuständig. Dieses Gesetz sowie das Akademien-<br />

Studiengesetz 1999 und die Akademien-Studienordnung regeln die Auf-gabenbereiche und den<br />

Studienbetrieb. Ab dem 01.10.2007 werden die Pädagogischen Akademien und Institute zu<br />

Pädagogischen Hochschulen nach dem Gesetz für Pädagogische Hochschulen 2005<br />

umgewandelt.<br />

- Das Angebot des Pädagogischen Instituts setzt sich aus verschiedenen Veranstaltungen im<br />

Rahmen der Lehrer/innenweiterbildung zusammen: Akademielehrgänge, Lehrgänge<br />

(Veranstaltungsreihen), Einzelveranstaltungen und Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaften.<br />

- Das Angebot richtet sich in erster Linie an Lehrer/innen aus dem Bereich der allgemeinbildenden<br />

Pflichtschulen (außer bei spartenübergreifenden Kursen). Soweit Plätze frei sind und keine<br />

dienstrechtlichen Ansprüche (z.B. Freistellung, Reisekostenvergütung) geltend gemacht werden,<br />

werden auch Lehrer/innen aus anderen Schularten oder Bundes-ländern bzw. nicht im Dienst<br />

stehende Lehrer/innen in Kurse aufgenommen.<br />

- Lehrgänge bestehen aus mehreren Bausteinen (Modulen). Nach Absolvierung aller Teile wird in der<br />

Regel eine eigene Bestätigung ausgestellt. Wenn nichts anderes angegeben ist, wird davon<br />

ausgegangen, dass mit einer Anmeldung zu einem Baustein (Modul) grundsätzlich die Absicht<br />

bekundet wird, alle Teile zu besuchen. Es ist aus organis<strong>at</strong>orischen Gründen jedoch notwendig,<br />

dass sich die Teilnehmer/innen zu allen Bausteinen anmelden.<br />

- Zur Dokument<strong>at</strong>ion der besuchten Veranstaltungen wird die Führung eines Studienbuchs<br />

(erhältlich im Sekretari<strong>at</strong> APS des Pädagogischen Instituts) dringend empfohlen.<br />

In der Regel werden nur bei abteilungsübergreifenden Veranstaltungen Teilnahme-bestätigungen<br />

ausgegeben. Die Verantwortung für die Dokument<strong>at</strong>ion der persönlichen Fortbildung obliegt den<br />

Lehrerinnen und Lehrern.<br />

- Für die Teilnahme an einem Akademielehrgang ist für Lehrer/innen die Genehmigung des Amtes<br />

der <strong>Salzburg</strong>er Landesregierung, Abteilung 2 notwendig.<br />

Das Formular (Download unter: http://www.salzburg.gv.<strong>at</strong>/dot-formulare-bf-w148.dot) muss<br />

bei der Erstveranstaltung ausgefüllt und im Dienstweg eingereicht werden.<br />

- Prüfungsabschlüsse für Lehrgänge, die bereits st<strong>at</strong>tgefunden haben:<br />

Frühjahrstermin 2007<br />

Anmeldung für die Diplomprüfung und Abgabe der Vertiefungsgebiete<br />

(Formulare bei der Prüfungskommission erhältlich): 19. März 2007<br />

Die genauen Termine im Zusammenhang mit der Defensio und der Diplomprüfung werden den<br />

gemeldeten Prüfungskandid<strong>at</strong>innen und Prüfungskandid<strong>at</strong>en bekannt gegeben.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!