14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewaltprävention<br />

Schule als aggressionsfreier Lebensraum<br />

E82001436 APS, AHS<br />

Veranstaltungsreihe "Hinschauen oder doch lieber wegschauen"<br />

Dieses Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe, die sich mit psychischen Störungen im Kindes- und<br />

Jugendalter auseinandersetzt. Dazu gehören Essstörungen, Schlafstörungen, Einnässen, Angst und<br />

Trauma, Aggression und andere Auffälligkeiten, die Lehrer/innen aller Schularten in ihrem Schulalltag<br />

beobachten. Man schaut weg, wenn man sich hilflos fühlt und nicht weiß, was man tun könnte, um die<br />

Schüler/innen zu unterstützen. Es geht darum Mut zu machen, doch hinzuschauen, indem professionell<br />

Störungen erkannt werden und gelernt wird, wo die Grenzen des eigenen Handelns liegen, wer um Hilfe<br />

gebeten werden kann und/oder welche sinnvollen Präventionsmethoden möglich sind.<br />

Inhalte:<br />

Gewalt an <strong>Schulen</strong> ist Thema geworden. Es geht um die Auseinandersetzung damit, wie Gewalt in seinen<br />

Vorstufen erkannt und in konstruktive Verhaltensweisen modelliert werden kann. Jede Konfliktbearbeitung<br />

erfordert Klarheit, Akzeptanz, Konfront<strong>at</strong>ion und die Fähigkeit des sich "In-den-Anderen-Hineinversetzen-<br />

Können". Gelernt werden Interventionsmöglichkeiten und gewaltarme Interventionstechniken.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an HS, PTS und AHS<br />

Zeit: Do, 18. Januar 2007, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Do, 1. Februar 2007, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Helmut Bieler<br />

Leitung: Elisabeth Seitlinger<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Stichwort: Gewaltprävention<br />

Konfliktmanagement<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Soziales Lernen – FORUM<br />

Lehrer/innen als Vorbilder<br />

E82000236 APS, AHS, BBS<br />

Die Veranstaltungsreihe bietet allen Lehrer/innen, die sich in ihrer Weiterbildung mit dem Bereich des<br />

"Sozialen Lernens " auseinander gesetzt haben, Raum für weitere Professionalisierung, Diskussion und<br />

Reflexion des beruflichen Tuns.<br />

Jedes Treffen soll einen Aspekt des Sozialen Lernens fokussiern und dazu Inform<strong>at</strong>ion und Impulse<br />

bieten. Darüberhinaus hinaus möchte das Forum Kontakte und Wiedersehen, Erfahrungsaustausch und<br />

Auseinandersetzung sowie begleitete Reflexion ermöglichen.<br />

Inhalte:<br />

- Kritische Auseinandersetzung mit der Vorbildfunktion von Lehrerinnen/Lehrern<br />

- Erarbeitung von Interessensschwerpunkten für die Weiterarbeit<br />

- Möglichkeiten der Vernetzung und Kooper<strong>at</strong>ion<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen mit Vorkenntnissen und Erfahrungen im sozialen Lernen<br />

Zeit: Do, 23. November 2006, 15:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Do, 25. Januar 2007, 15:00 Uhr - 18:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!