14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kre<strong>at</strong>ivwerkst<strong>at</strong>t WE - Technisches Werken<br />

Termin B<br />

A40024836 APS<br />

Inhalte:<br />

Es geht im Wesentlichen darum, wie man bei Kindern in der Grundschule Interesse und Begeisterung<br />

bewahrt, welche sie aus dem Kleinkindalter in Bezug auf Technik, gebaute Umwelt und der praktischen<br />

Auseinandersetzung mit verschiedenen M<strong>at</strong>erialien mitbringen oder aber auch neu weckt . Angeknüpft<br />

daran gilt es Grundkenntnisse zu festigen und zu erweitern. Praktische Beispiele dazu sollen das Gelingen<br />

im Schulalltag erleichtern. Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, Lehrerinnen Mut zu machen und Lust auf<br />

Technisches Werken zu wecken, damit die Inhalte eines neuen LP-Konzepts Mädchen wie Knaben<br />

ansprechen und in der Praxis Sinn machen.<br />

Zielgruppe: Alle Lehrer/innen für Werken an VS, welche sich bereits jetzt mit dem neuen<br />

Lehrplankonzept für das Technische Werken vertraut machen wollen<br />

Zeit: Mo, 23. Oktober 2006, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: VS Mühlbach<br />

Lehrbeauftragte/r: Lydia Maier und Mitarbeiterinnen des KWE-Teams<br />

Leitung: Antonia Schaireiter<br />

TN-Zahl: Max. 30<br />

Stichwort: Technisches Werken VS<br />

400Cb Bezirk St. Johann/Pg.<br />

Grundlagen für den Schriftspracherwerb<br />

A40020136 APS<br />

Inhalte:<br />

Ungestörte Sprachentwicklung und phonologische Bewusstheit sind Voraussetzungen für den<br />

problemlosen Erwerb der Schriftsprache.<br />

Grundlegende Inform<strong>at</strong>ionen, vielfältige Anregungen zum Spiel mit der Sprache und zur Förderung der<br />

phonologischen Bewusstheit im Schuleingangsbereich sind Inhalte dieses Kurses.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS und ASO sowie Kindergärtner/innen<br />

Zeit: Mi, 25. Oktober 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Mi, 8. November 2006, 15:00 Uhr - 18:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: Neue VS St. Johann/Pg. (Sparkassenstraße 31, 5600 St. Johann/Pg.)<br />

Lehrbeauftragte/r: Elisabeth Grammel<br />

Leitung: Gabriele Breitfuss-Muhr<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Hinweise: - Selbstkostenbeitrag für Kopien<br />

- Nur eine Teilnahme an beiden Terminen möglich<br />

Stichwort: Förderdidaktik<br />

Schuleingang<br />

Sprachentwicklung<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!