14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AL LR<br />

Betreuer/in für Schüler/innen mit<br />

Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Ein berufsbegleitender Lehrgang für Lehrer/innen aller Schularten. Die Absolvierung des<br />

Lehrganges befähigt zur differenzierten Betreuung von Schüler/innen mit Lese-Rechtschreib-<br />

Schwäche im Regelunterricht und/oder in Förderstunden, bzw berechtigt VS-Lehrer/innen zur<br />

Übernahme der Stunden zur Legasthenikerbetreuung an Grundschulen. Die Absolventen/innen<br />

fungieren als Experten/innen für LRS an ihrer Schule.<br />

Übersicht<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Modul 0: Lehrgangsinfo<br />

Info zur Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Organis<strong>at</strong>orische Bedingungen I<br />

Modul 1: Psychologische Grdl. I<br />

Störungsspezifische Grdl. I<br />

Modul 2: Psychologische Grdl. II<br />

Störungsspezifische Grdl. II<br />

Erkennen und Klassifizieren I<br />

Modul 3: Erkennen und Klassifizieren II<br />

Methoden der Behandlung I<br />

Modul 4: Teil 1:Methoden der Behandlung II<br />

Teil 2: Differenzierter Deutschunterricht<br />

328<br />

Zeitliche<br />

Planung/Ablauf<br />

UE/SWS Anmerkungen<br />

SS 2006 4 PI, 1 Nachmittag<br />

SF Anfang 2006 24<br />

SF Ende 2006 24<br />

3<br />

Seminarhotel,<br />

Abendeinheiten<br />

Seminarhotel,<br />

Abendeinheiten<br />

WS 2006/07 12 PI<br />

WS 2006/07 12<br />

Modul 5: M<strong>at</strong>erialworkshop WS 2006/07 8<br />

Modul 6: Eltern-Lehrer/innen-Ber<strong>at</strong>ung<br />

Organis<strong>at</strong>ion<br />

Modul 7: Abschluss mit Präsent<strong>at</strong>ion der<br />

Abschlussarbeiten<br />

Selbststudium<br />

Lehrgangsbegleitung/Transferunterstützung<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Akademielehrgang (8 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer/innen aller Schularten<br />

Besondere Voraussetzungen:<br />

Lehramtsprüfung<br />

SoSe<br />

2007<br />

SoSe<br />

2007<br />

8<br />

4<br />

20<br />

10<br />

1,5 PI<br />

Neueinstieg: Neuaufnahme: Anmeldung:<br />

Derzeit nicht möglich Im Rahmen der Pädagogischen<br />

Hochschule 2007<br />

Prometheus<br />

Aktuelle Angebote: Ansprechpartner/in:<br />

Laufende Veranstaltungen (siehe Kapitel 400<br />

„Didaktik Grundschule“)<br />

1<br />

2,2<br />

Pädagogisches Institut des Bundes in<br />

<strong>Salzburg</strong><br />

Gabriele Breitfuß-Muhr<br />

gabi.breitfuss-m@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

0662/840322-14<br />

PI, Freitag<br />

ganztägig<br />

PI, Freitag<br />

Nachmittag<br />

laufend<br />

begleitend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!