14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tools für den Alltag<br />

A20030336 APS<br />

- Sie sind erst seit kurzer Zeit als Schulleiter/in tätig und sind auf der Suche nach Hilfen.<br />

- Sie sind schon längere Zeit in dieser Rolle tätig, haben den Lehrgang Schulmanagement absolviert<br />

und wollen den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen weiter pflegen.<br />

- Sie suchen Anregungen und Ideen für eine Optimierung Ihrer Arbeit.<br />

Begleitend zu Ihrem beruflichen Alltag machen wir Ihnen Angebote zu verschiedenen<br />

Schwerpunktthemen, gehen daneben aber auch auf Ihre Wünsche ein.<br />

Vorgesehene Themen/ Inhalte:<br />

- Zeitmanagement<br />

- Aufgaben von Leiter/innen im Prozess der Pädagogischen <strong>Schulen</strong>twicklung (Unterrichtsentwicklung)<br />

- Rechtsfragen<br />

- Bedürfnisse der Teilnehmer/innen<br />

Thema des 1. Termines: Zeitmanagement<br />

Zielgruppe: Schulleiter/innen an APS<br />

Zeit: Do, 5. Oktober 2006, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr (insges. max. 16 UE)<br />

(Termine zu weiteren Themen werden beim ersten Treffen vereinbart!)<br />

Lehreinheiten: 16<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Alexandra Michal<br />

Lehrbeauftragte/r für<br />

weitere Themen:<br />

Juristinnen/Juristen der Schulbehörden<br />

Trainer/innen für Schulmanagement<br />

N.N.<br />

Leitung: Karl Edtbauer<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Hinweise: - Dieses Angebot ersetzt nicht die Teilnahme am Akademielehrgang<br />

Schulmanagement (ALSM)<br />

- Wenn Sie sich für diese Seminarreihe anmelden, können Sie trotzdem entscheiden,<br />

an welchen Einzelveranstaltungen Sie t<strong>at</strong>sächlich teilnehmen möchten.<br />

Stichwort: Schulmanagement<br />

Konflikte managen<br />

E20000336 APS, BS, AHS, BBS<br />

Konflikte nicht als Gefahr, sondern als Chance für ein konstruktiveres Miteinander sehen und nutzen.<br />

Inhalte:<br />

- Konflikte: Arten, Entstehung, Verlauf, Analyse, Modelle<br />

- Konflikte besser erkennen<br />

- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens<br />

- individuelle Str<strong>at</strong>egien im Umgang mit Konflikten<br />

- Konfliktlösungen (Schwerpunkt: beruflicher Kontext)<br />

- Konfliktlösungsmethoden und situ<strong>at</strong>ive Anwendung<br />

Zielgruppe: Schulleiter/innen aller Schularten<br />

Zeit: Fr, 1. Dezember 2006, 09:30 Uhr bis Sa, 2. Dezember 2006, 13:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 14<br />

Ort: BIFEB Strobl (Bürglstein 1 - 6, 5350 Strobl)<br />

Lehrbeauftragte/r: Alexandra Michal<br />

Leitung: Karl Edtbauer<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!