14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organis<strong>at</strong>ionsprinzipien in der Erziehung<br />

Einfluss von Haltung und Verhalten<br />

A82030236 APS<br />

Inhalte:<br />

- Ich-Du Beziehung<br />

- Erziehung als Zusammenspiel<br />

- Personendreieck im Erziehungsfeld (Schüler/innen-Lehrer/innen-Eltern)<br />

- Positive Organis<strong>at</strong>ion von Lernen/Unterricht<br />

- Zielgerechte Verhaltensvereinbarungen<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS<br />

Zeit: Fr, 20. Oktober 2006, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Evelyn Ehgartner<br />

Leitung: Elisabeth Seitlinger<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Hinweise: Geringer Kopierbeitrag für die angebotenen Unterlagen<br />

Stichwort: Ber<strong>at</strong>ung<br />

Lernorganis<strong>at</strong>ion<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Schlüsselqualifik<strong>at</strong>ion – Umgangsformen<br />

Mit Stil zum Erfolg<br />

E82000836 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Gute Umgangsformen bilden eine Brücke zu anderen und sind daher ein wichtiger Teil sozialer<br />

Kompetenz. In diesem Seminar erfahren Lehrer/innen die Grundlagen für richtiges und<br />

situ<strong>at</strong>ionsgerechtes Verhalten und erleben die Macht der Sprache. Dabei stehen Selbsttätigkeit,<br />

Bewusstseinsbildung sowie Verarbeitung und Bereicherung der Erfahrungswelt von<br />

Schülerinnen/Schülern im Vordergrund.<br />

Seminarschwerpunkte:<br />

- Mein Verhalten<br />

- Was sind gute Umgangsformen – warum sind sie gefragt?<br />

- Angemessenes Auftreten: Bedeutung von Körperhaltung und Outfit<br />

- Sprache der Höflichkeit<br />

- Verbale Kommunik<strong>at</strong>ion: sich situ<strong>at</strong>ionsgerecht ausdrücken<br />

- Nonverbale Kommunik<strong>at</strong>ion: Vermittlung guter Umgangsformen<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen im Bereich der Sekundarstufe<br />

Zeit: Do, 23. November 2006, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: Studien- und Managementcenter Saalfelden (Leogangerstraße 51a, 5760<br />

Saalfelden)<br />

Lehrbeauftragte/r: Eva Heugenhauser<br />

Leitung: Silvia Giger<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!