14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernpl<strong>at</strong>tformen und intern<strong>at</strong>ionale Schulpartnerschaften<br />

Erfahrungen im Unterricht mit Lernpl<strong>at</strong>tformen<br />

E91001236 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Das Seminar informiert über das Programm e-Twinning und befähigt die Teilnehmer zur selbständigen<br />

Durchführung einer elektronischen Schulpartnerschaft mit einer weiteren Schule in Europa, durch:<br />

Förderung der Medienkompetenz und interkultureller Kompetenz und dem Eins<strong>at</strong>z virtueller<br />

Arbeitspl<strong>at</strong>tformen im Unterricht. Beispiele aus dem Unterricht zum Eins<strong>at</strong>z von Lernpl<strong>at</strong>tformen werden<br />

gezeigt.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Mi, 13. Dezember 2006, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 6<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Ingrid Burger<br />

Sylvia Kreuzberger<br />

Leitung: Marina Grogger<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Europa<br />

Interkulturelles Lernen<br />

Medienpädagogik<br />

Europa nach Maß - Europ<strong>at</strong>age an <strong>Salzburg</strong>er <strong>Schulen</strong><br />

Fachübergreifende Workshops zu europarelevanten Themen<br />

E91001336 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Schüler/innen und Lehrer/innen gestalten gemeinsam einen Europ<strong>at</strong>ag an der Schule. In<br />

fächerübergreifendem Unterricht bzw. gemischten Workshops werden Vorträge, Diskussionen und<br />

Deb<strong>at</strong>ten zu unterschiedlichsten Themen (Verfassung, Religionen in Europa, Währung und Wirtschaft,<br />

Stabilität und Sicherheit, etc.) angeboten. Die Arbeitssprachen, Inhalte und der Ablauf werden detailliert<br />

vereinbart.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Fr, 1. September 2006 bis Sa, 10. Februar 2007<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: Schulinterne Veranstaltungen<br />

Leitung: Marina Grogger<br />

TN-Zahl: Max. 100<br />

Hinweise: Falls Sie Interesse an der Durchführung eines Europ<strong>at</strong>ages haben, richten Sie Ihre<br />

Anfrage an marina.grogger@pi.salzburg.<strong>at</strong>.<br />

Stichwort: Europa<br />

Politik<br />

Wirtschaft<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!