14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AL SB Schüler/innenber<strong>at</strong>ung<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Der Akademielehrgang qualifiziert für die Tätigkeit der Schülerber<strong>at</strong>erin/des Schülerber<strong>at</strong>ers an<br />

allgemeinbildenden Pflichtschulen.<br />

Grundausbildung:<br />

Selbstverständnis und rechtliche Grundlagen<br />

Inform<strong>at</strong>ionsber<strong>at</strong>ung (Ber<strong>at</strong>ung durch Inform<strong>at</strong>ionsvermittlung)<br />

Problember<strong>at</strong>ung (Ber<strong>at</strong>ung durch Problemanalyse)<br />

Systember<strong>at</strong>ung (Ber<strong>at</strong>ung durch Kooper<strong>at</strong>ion und Koordin<strong>at</strong>ion)<br />

Intensivausbildung:<br />

Ber<strong>at</strong>ung bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten<br />

Kooper<strong>at</strong>ion und Krisenmanagement<br />

Persönlichkeitsentwicklung – Bildungsplanung<br />

Praxisreflexion:<br />

Reflexion der praktischen Erfahrungen unter fachlicher Begleitung einer Schulpsychologin/eines<br />

Schulpsychologen<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Grundausbildung<br />

K 1: Selbstverständnis und<br />

rechtliche Grundlagen<br />

K2: Inform<strong>at</strong>ionsber<strong>at</strong>ung<br />

Übersicht<br />

Zeitliche<br />

Planung/Ablauf<br />

Nach Bedarf 8<br />

Gemeinsam mit ALBO 32<br />

K3: Problember<strong>at</strong>ung Nach Bedarf 32<br />

K4: Systember<strong>at</strong>ung<br />

Gemeinsam mit ALBO 24<br />

Intensivausbildung<br />

K5: Ber<strong>at</strong>ung bei Lern- und<br />

Verhaltensschwierigkeiten<br />

K6: Kooper<strong>at</strong>ion und<br />

Krisenmanagement<br />

K7: Persönlichkeitsentwicklung –<br />

Bildungsplanung<br />

Nach Bedarf 32<br />

352<br />

UE Anmerkungen<br />

Identisch mit K4 AL<br />

Berufsorientierung (ALBO)<br />

Identisch mit K4 AL<br />

Berufsorientierung (ALBO)<br />

Nach Bedarf 32 Inhalte verteilt auf K5 und K8<br />

Fort- und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen<br />

32<br />

Auswahl der Inhalte lt.<br />

Vorgabe Lehrgangsleitung<br />

aus Fort- und Weiterbildung<br />

Praxisreflexion<br />

K8: Fallbesprechungen 16 Regionale Gruppen<br />

Summe 208 Davon 60 UE Selbststudium<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Akademielehrgang (17 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer/innen an HS, PTS und ASO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!