14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

940Aj Akademielehrgang Europa<br />

AL EU Europa Projektmanager/in<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Der Akademiestudienlehrgang soll Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten zu Multiplik<strong>at</strong>or/innen<br />

europarelevanter Themen ausbilden. Grundlagenwissen zum Projektmanagement, der Eins<strong>at</strong>z<br />

von betriebswirtschaftlichen Instrumenten als angewandtes Projektmanagement wird vermittelt.<br />

Die Multiplik<strong>at</strong>or/innen koordinieren eine Inform<strong>at</strong>ionsaktion zum Wissens- und Bildungstransfer<br />

zur Europäischen Union an <strong>Salzburg</strong>er <strong>Schulen</strong>. Themen, wie die historische Entwicklung der<br />

Union werden in Vorlesungen angeboten und in der Individualphase zu eigenständigen,<br />

fachübergreifenden Lehreinheiten didaktisch und methodisch aufbereitet.<br />

Übersicht<br />

Unterrichtsgegenstände UE Modul<br />

1. Grundlagen des - Projektmanagement –<br />

Instrumente und Projektorganis<strong>at</strong>ion<br />

2. Prozesse im Projektmanagement -<br />

Start, Prozess, Controlling in Projekten<br />

3. IT – gestütztes Projektmanagement -<br />

Inform<strong>at</strong>ionstechnologien, MS Project, Excel<br />

4 Der Mensch im Projekt - Teamarbeit<br />

Rollen, Führung und Krisenmanagement<br />

5. Fachwissenschaft – PM und Europa<br />

Interkulturelle Kompetenz in Projekten<br />

6. Projektcoaching<br />

Einzel- und Teamcoaching<br />

7. Fachwissenschaft, juristische Grundlagen<br />

Europa<br />

8. Fachwissenschaft, politische Grundlagen<br />

Europa<br />

9. Fachwissenschaft, Bildungsentwicklung in<br />

Europa<br />

10. Fachwissenschaft, wirtschaftliche Grundlagen<br />

Europa<br />

354<br />

Sozialphase<br />

Individualphase ECTS<br />

48 1 24/24 3<br />

24 2 16/8 2<br />

24 3 16/8 2<br />

32 4 24/8 2<br />

16 5 8/8 1<br />

8 begleitend 8<br />

16 6 16 1<br />

16 7 12/4 1<br />

32 8 24(/8 2<br />

16 9 12/4 1<br />

11. Fachdidaktik 36 begleitend 24/12 2<br />

Gesamtstunden 264 184/80 17<br />

Abschluss:<br />

Lehrgangszeugnis und externe Zertifizierung (17 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die Projekte durchführen und Instrumente des<br />

Projektmanagement fachübergreifend einsetzen, sowie Europawissen in Unterrichtsgegenstände<br />

integrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!