14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

940B Gemeinsame Akademielehrgänge<br />

(Pädagogisches Institut und<br />

Pädagogische Akademie)<br />

AL IL Interkulturelle und sprachliche Bildung<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Der Lehrgang soll das notwendige fachliche Wissen und die Kompetenzen in den Bereichen der<br />

Interkulturellen Pädagogik und Deutsch als Zweitsprache auf der kognitiven Ebene, der<br />

Persönlichkeitsebene und der institutionellen Ebene vermitteln, sowie deren Umsetzung in die<br />

Praxis unterstützen.<br />

Interkulturelle Pädagogik will Kinder und Jugendliche – unabhängig davon, aus welchem<br />

kulturellen, religiösen, sprachlichen oder sozialen Hintergrund sie kommen – unterstützen und<br />

fördern.<br />

Übersicht<br />

Der Akademielehrgang besteht aus 5 Studienfächern (14 SWS):<br />

1. Theoretische Grundlagen (3 SWS)<br />

2. Methodik / Didaktik Deutsch als Zweitsprache (3,5 SWS)<br />

3. Umgang mit interkulturellen Situ<strong>at</strong>ionen und Konflikten (4 SWS)<br />

4. Supervision und Hospit<strong>at</strong>ion (1,5 SWS)<br />

5. Projektarbeit und Selbststudium (2 SWS)<br />

Die Studienfächer 1 – 3 werden in folgenden 7 Modulen umgesetzt. Grundsätzlich sollte mit Modul 1<br />

begonnen werden, die übrigen Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Zeitliche Planung UE Anmerkungen<br />

Modul 1: Unterricht mit Kindern mit<br />

einer anderen Erstsprache als Deutsch<br />

Sommersemester<br />

2007<br />

30 UE geblockt<br />

Modul 2: Interkulturelle Pädagogik und<br />

Migr<strong>at</strong>ion<br />

Sommerferien<br />

2007<br />

23 UE geblockt<br />

Modul 3: Kennen lernen von<br />

Institutionen<br />

laufend 15 UE<br />

Modul 4: Sprachmethodik<br />

Wintersemester<br />

2007/08<br />

23 UE<br />

geblockt<br />

Modul 5: Interkulturelle Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

und Konflikte<br />

Sommersemester<br />

2007/08<br />

23 UE geblockt<br />

Modul 6: Bilingualität und Schule<br />

Wintersemester<br />

2006/07<br />

22 UE geblockt<br />

Modul 7: Methodik / Didaktik Deutsch<br />

als Zweitsprache<br />

laufend 22 UE<br />

Supervision laufend 12 UE<br />

Hospit<strong>at</strong>ion laufend 10 UE<br />

Supervision (12 UE) und Hospit<strong>at</strong>ion (10 UE), können lehrgangsbegleitend absolviert werden.<br />

Mit einer Projektarbeit wird der Lehrgang abgeschlossen.<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Akademielehrgang (15 ECTS)<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!