14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

890C Unterrichtsprinzip:<br />

Politische Bildung – Globales Lernen –<br />

Umweltbildung<br />

890Cb Einzelveranstaltungen<br />

Umgang mit neuen Bedrohungen<br />

Friedenspädagogische Handlungsperspektiven<br />

E89000436 APS, BS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Die vielfältigen Probleme in einer globalisierten Welt beunruhigen und verunsichern viele junge Menschen.<br />

Diese Tagung setzt sich mit „neuen Bedrohungen“ auseinander und möchte Erziehende aus allen<br />

Bildungseinrichtungen einladen, diese Themen zu reflektieren und in der pädagogischen Praxis<br />

umzusetzen.<br />

Vorträge:<br />

- Das Imperium der Schande - Der Kampf gegen Armut und Unterdrückung (Jean Ziegler)<br />

- Persönliche Friedensfähigkeit als Vorraussetzung für friedensschaffendes Handeln (Hildegard Goss-<br />

Mayr)<br />

Workshops:<br />

- Frieden, Gewalt und Religionen - Konfliktfelder und Lösungsansätze im alltäglichen Umgang von<br />

Christ/inn/en, Muslim/inn/en und Österreicher/innen miteinander (Pete Hämmerle)<br />

- Your Wildest Dreams - Zum kre<strong>at</strong>iven Umgang mit Zukunftsängsten, Hoffnungen und Wünschen<br />

(Michael Wrentschur)<br />

- Tote Bilder zum Leben erwecken – Pädagogische Auseinandersetzung mit Bildern von Terrorismus und<br />

Krieg (Hans Peter Graß)<br />

- Durch aktive Gewaltlosigkeit zur Friedensfähigkeit – Eine Lebenshaltung als Weg aus der Spirale der<br />

Gewalt (Hildegard Goss-Mayr, Marion Schreiber)<br />

- Ausweg erneuerbare Energie – Lokale und globale Str<strong>at</strong>egien am Beispiel der Solarkocher (Peter<br />

Marchart)<br />

- Stay Hot – Keep Cool – Klimawandel (Regina Steiner)<br />

- Neue Sicht auf Arbeit – Zukunftswerkst<strong>at</strong>t (Hans Holzinger)<br />

- Peng! Bumm! Du bist tot! - Bedrohungen als Thema in Kindergarten und Grundschule erarbeiten (Monika<br />

Rosenbaum)<br />

- Cross the Borders – Peer-Projekt zur antirassistische Jugendarbeit in der Schule (Michael Seiss, Georg<br />

S<strong>at</strong>telberger)<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen aller Schularten<br />

Zeit: Mi, 22. November 2006, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 9<br />

Ort: Bildungshaus St. Virgil (Ernst-Grein-Straße 14, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Hildegard Goss-Mayr, Hans-Peter Graß, Pete Hämmerle, Hans Holzinger,<br />

Peter Machart, Monika Rosenbaum, Georg S<strong>at</strong>telberger, Marion Schreiber,<br />

Michael Seiss, Regina Steiner, Michael Wrentschur, Jean Ziegler (angefragt)<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!