14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Hilfe<br />

Fortbildungskurs<br />

A30001136 APS<br />

Inhalte:<br />

- Neueste Erkenntnisse in der Ersten Hilfe<br />

- Be<strong>at</strong>men und Herzdruckmassage<br />

- Verbände<br />

- Notfälle<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> oder Schulstandort<br />

Lehrbeauftragte/r: Gerhard Guschelbauer<br />

Leitung: Angela Faber<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Hinweise: Kosten: Eur 3,50 für neue Erste-Hilfe-Fibel, Verbandm<strong>at</strong>erial, Handschuhe und<br />

Be<strong>at</strong>mungsfolie.<br />

Dieser Fortbildungskurs baut auf dem Erste-Hilfe-Grundkurs (16 LE) auf.<br />

Stichwort: Erste Hilfe<br />

300E Elternarbeit - Schulpartnerschaft<br />

Schule gemeinsam gestalten<br />

A30001236 APS<br />

Lehrer/innen und Eltern haben ein gemeinsames Ziel: den bestmöglichen Unterricht und die bestmögliche<br />

Erziehung für ihre Kinder. Wie können beide Gruppen ausgehend von diesem gemeinsamen Ziel zum<br />

gemeinsamen Handeln kommen?<br />

<strong>Schulen</strong>, die die Zusammenarbeit intensivieren wollen, können schulintern dafür eine Fortbildung in<br />

Anspruch nehmen. Die Themen werden in Absprache mit der jeweiligen Schule festgelegt.<br />

Mögliche Themen:<br />

- Kommunik<strong>at</strong>ion mit Eltern,<br />

- Gestalten verständlicher Elterninform<strong>at</strong>ionen<br />

- Neue Wege der Elternarbeit<br />

- Konstruktive Konfliktlösung<br />

- Medi<strong>at</strong>ion<br />

Zielgruppe: Lehrer/innenkollegien (nach Möglichkeit mit Elternvertreter/innen)<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> oder Schulstandort<br />

Lehrbeauftragte/r: Alexandra Michal<br />

Irene Moser<br />

Dorothea Rucker<br />

Regina Strohriegl<br />

Leitung: Angela Faber<br />

TN-Zahl: Max. 30<br />

Stichwort: Elternkontakte<br />

Konfliktlösung<br />

Kooper<strong>at</strong>ion<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!