14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baustein 2: Zweite Schritte mit dem Computer<br />

E86001436 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Sie möchten über das Internet E-Mails verschicken und Ihre elektronische Post zweckmäßig<br />

administrieren? Sie möchten mehr über das "Herunterladen" aus dem Internet erfahren oder einmal einen<br />

Ch<strong>at</strong>room im Internet besuchen?<br />

Außerdem interessieren Sie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in der Textverarbeitung z.B. das<br />

Erstellen von Tabellen - der Eins<strong>at</strong>z von Tabul<strong>at</strong>oren?<br />

Auch der sichere Umgang mit Ihren Dokumenten liegt Ihnen am Herzen?<br />

Dann Willkommen zu den "zweiten Schritten" - Sie werden viel Inform<strong>at</strong>ion und Hilfestellung zu diesem<br />

u.a. Themen erhalten.<br />

- Sicherer Umgang mit Internet: E-Mail, Ch<strong>at</strong>, Download von D<strong>at</strong>eien<br />

- Fortgeschrittene Funktionen der Textverarbeitung: Von Tabellen, Tabul<strong>at</strong>oren und Extras wie Kopf- und<br />

Fußzeile<br />

- Nützliches zu folgenden Themen: Umgang mit D<strong>at</strong>eien und Ordnern im Windows-Explorer<br />

- Individuelle Anpassung Ihrer Windows-Oberfläche<br />

(Systemsteuerung, Startmenü, Verknüpfung) u.V.m.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS, AHS und BHS<br />

Zeit: Do, 23. November 2006, 16:00 Uhr - 19:15 Uhr<br />

Do, 30. November 2006, 16:00 Uhr - 19:15 Uhr<br />

Do, 7. Dezember 2006, 16:00 Uhr - 19:15 Uhr<br />

Do, 14. Dezember 2006, 16:00 Uhr - 19:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 16<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Karl Jansky<br />

Leitung: Peter Einhorn<br />

TN-Zahl: Max. 15<br />

Hinweise: - Vorkenntnisse: Inhalt von Baustein 1 oder gleichwertige Kenntnisse<br />

- Seminarkostenbeitrag Eur 100,--, Seminarbegleitm<strong>at</strong>erial inbegriffen<br />

Stichwort: Neue Technologien<br />

Inform<strong>at</strong>ik<br />

Baustein 3: Dritte Schritte mit dem Computer<br />

E86001536 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Sie möchten einen Elternabend oder einen Konferenzbeitrag medial interessant gestalten und dabei neue<br />

Präsent<strong>at</strong>ionsformen einsetzen? Außerdem reizt es Sie, die Fotos von der Projektwoche wirkungsvoll<br />

aufzubereiten? Auch an r<strong>at</strong>ionellen Arbeitsweisen in der Textverarbeitung sind Sie interessiert? Dann<br />

bieten Ihnen die "dritten Schritte" die notwendige Inform<strong>at</strong>ion und Hilfestellung, damit Sie den Computer<br />

als Werkzeug für Ihre Pläne optimal nutzen können.<br />

- Präsent<strong>at</strong>ionen einfach erstellen<br />

- Fortgeschrittene Funktionen der Textverarbeitung: Form<strong>at</strong>vorlagen, Dokumentvorlagen, Serienbrief,<br />

Gliederung, Textbausteine u.V.m.<br />

- Einfache Elemente der Bildbearbeitung<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!