14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differenzierungsmöglichkeiten im Schuleingangsbereich<br />

A40031936 APS<br />

Inhalte:<br />

Im Vordergrund steht die Berücksichtigung der individuellen Situ<strong>at</strong>ion eines Schulanfängers/einer<br />

Schulanfängerin in Hinsicht auf die Leistungsfähigkeit, den Entwicklungsstand, die Biografie und die<br />

familiäre Situ<strong>at</strong>ion.<br />

Inhalte:<br />

- Vorstellen der eigenen Klassensitu<strong>at</strong>ion<br />

- Individuelle Förderung (Werkst<strong>at</strong>tunterricht, Schreibtanz, St<strong>at</strong>ionsbetriebe, Schreibanlässe...)<br />

- Förderdiagnostik<br />

- Elternarbeit<br />

- Integr<strong>at</strong>ion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS und Integr<strong>at</strong>ionslehrer/innen<br />

Zeit: Fr, 17. November 2006, 15:30 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Sa, 18. November 2006, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 8<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Isabella Heuschober<br />

Irmgard Thanhäuser<br />

Leitung: Irene Moser<br />

TN-Zahl: Max. 20<br />

Stichwort: Diagnostik<br />

Förderpädagogik<br />

Integr<strong>at</strong>ion<br />

M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik: Grundrechenarten<br />

A40032036 APS<br />

Inhalte:<br />

Schülerzentriertes Erarbeiten der Grundrechnungsarten an Hand ausgewählter M<strong>at</strong>erialien aus der<br />

Schulbuchaktion: Therapeutische Unterrichtsmittel.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an VS und ASO<br />

Zeit: Mi, 8. November 2006, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: VS Nonntal (Nonntaler Hauptstraße 3, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Ulrike Margreiter<br />

Leitung: Gabriele Breitfuss-Muhr<br />

TN-Zahl: Max. 22<br />

Hinweise: Eine Veranstaltung in Kooper<strong>at</strong>ion mit der Fa. Schulwolf (www.schulwolf.<strong>at</strong>)<br />

Stichwort: M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik VS/ASO<br />

Montessoripädagogik<br />

Neue Lehr- und Lernformen<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!