14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AL BI<br />

Schulbibliothekare/Schulbibliothekarinnen an<br />

Allgemeinbildenden Pflichtschulen<br />

Bildungsziele und Inhalte:<br />

Lesen ist in unserer Wissensgesellschaft eine der wichtigsten Grundkompetenzen. Die Stärkung<br />

der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler ist daher ein wesentliches Bildungsziel<br />

unseres Schulsystems.<br />

Der Schulbibliothek und ihren verantwortlichen Leiter/innen kommt eine große Bedeutung dabei<br />

zu, eine umfassende breite Lesekultur an der Schule zu entwickeln, die die Lesemotiv<strong>at</strong>ion und -<br />

kompetenz aller Schüler/innen steigert und ein förderliches Umfeld für schwache Leser/innen<br />

schafft. Der Akademielehrgang „Schulbibliothekare/Schulbibliothekarinnen“ soll die Lehrer/innen<br />

einerseits mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen für die erfolgreiche Führung einer<br />

multimedialen Schulbibliothek ausst<strong>at</strong>ten und andererseits Bewusstsein für die<br />

verantwortungsvolle Rolle als Anwalt/Anwältin des Lesens und als Multiplik<strong>at</strong>or/in für die<br />

Schulgemeinschaft schaffen.<br />

Übersicht<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Zeitliche<br />

Planung/Ablauf<br />

U<br />

E<br />

Anmerkungen<br />

Modul 0: Einführungsnachmittag<br />

Modul 1: Aufbau und Führung einer zentralen<br />

5<br />

Schulbibliothek<br />

Modul 2:EDV-unterstützte Bibliotheksverwaltung<br />

23 Blockveranstaltung<br />

Modul 3:Multimediale Schulbibliothek 13<br />

Modul 4: Buch und Medienpädagogik 15<br />

Modul 5:Bibliotheksdidaktik Wintersemester 12 Blockveranstaltung<br />

Modul 6:Werbung und Öffentlichkeitsarbeit<br />

2006/07 12 BIFEB Strobl<br />

Modul 7: Bibliotheksdidaktik; Dialogveranstaltung<br />

Modul 8: Dialogveranstaltung; Präsent<strong>at</strong>ion des<br />

Portfolio<br />

Abschluss:<br />

Zeugnis über den Akademielehrgang (10 ECTS)<br />

Zielgruppe:<br />

Lehrer/innen an Pflichtschulen<br />

Besondere Voraussetzungen:<br />

Lehramtsprüfung<br />

Sommersemester<br />

2007<br />

13<br />

10<br />

Neueinstieg: Neuaufnahme: Anmeldung:<br />

Derzeit nicht möglich Im Rahmen der Pädagogischen<br />

Hochschule ab 2007<br />

Prometheus<br />

Aktuelle Angebote: Ansprechpartner/in:<br />

Laufende Veranstaltungen (siehe Kapitel 400<br />

„Didaktik Grundschule“)<br />

Lehrgangsleitung:<br />

Christian Kelz<br />

bibliothek1@hs-buerm.salzburg.<strong>at</strong><br />

Pädagogisches Institut des Bundes in <strong>Salzburg</strong><br />

Gabriele Breitfuß-Muhr<br />

gabi.breitfuss-m@pi.salzburg.<strong>at</strong><br />

0662/840322-14<br />

327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!