14.12.2012 Aufrufe

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

WINTERSEMESTER - Schulen - Salzburg.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar für Chorleitung und Chorgesang<br />

E64000736 APS, AHS, BBS<br />

Inhalte:<br />

Beim Singen im Plenum erhalten die Teilnehmer/innen anhand ausgewählter Chorwerke wertvolle<br />

Anregungen für die Gestaltung der Probenarbeit. Vier Studios zur Wahl geben die Möglichkeit einer<br />

speziellen Weiterbildung. Dazu kommt chorische Stimmbildung für alle Teilnehmer/innen.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS, AHS und BBS für ME<br />

Zeit: Do, 5. Oktober 2006, 16:00 Uhr bis Sa, 7. Oktober 2006, 12:00 Uhr<br />

Lehreinheiten: 16<br />

Ort: Bildungshaus Heffterhof (Maria Ceb<strong>at</strong>oristraße 5, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Norbert Brandauer<br />

Gerd Guglhör<br />

Rupert Rohrmoser<br />

Leitung: Markus Obereder<br />

TN-Zahl: Max. 50<br />

Hinweise: - Unkostenbeitrag: Eur 40,-- Unterkunft und<br />

- Verpflegung ist extra zu bezahlen<br />

- Zweifache Anmeldung erforderlich:<br />

1) an das PI<br />

2) an das Refer<strong>at</strong> <strong>Salzburg</strong>er Volkskultur - Ursula Schumacher, Postfach 527, 5010<br />

<strong>Salzburg</strong><br />

- Inform<strong>at</strong>ionen: Ursula Schumacher 0662 8042 3067<br />

ursula.schumacher@salzburg.gv.<strong>at</strong><br />

- Die Anmeldung für die <strong>Salzburg</strong>er Volkskultur (bis spätestens 1. September 2006)<br />

ist auch online möglich: http://www.salzburgervolkskultur.<strong>at</strong><br />

Stichwort: Musikerziehung<br />

Komponistinnen der Mozartzeit<br />

E64000836 APS, AHS, BBS<br />

Die T<strong>at</strong>sache, dass es zu allen Zeiten der Musikgeschichte auch schaffende Musikerinnen, also<br />

Komponistinnen gegeben h<strong>at</strong>, ist dem breiten Publikum, aber auch vielen Menschen, die Musik als<br />

ihren Lebensinhalt ansehen, weitgehend unbekannt. Der Grund dafür sind sehr alte Vorurteile.<br />

Anlässlich des Mozartjahres 2006 soll diesen durch die Beschäftigung mit der Biographie und dem<br />

Werk von Komponistinnen, die in irgendeiner Weise das Leben Mozarts berührt haben,<br />

entgegengewirkt werden. Die Beschäftigung mit ihrem Werk und ihrem Leben bietet auch<br />

interessante Einblicke ins 18. Jahrhundert.<br />

Nicht nur für den Klassenunterricht sondern auch für das Wahlpflichtfach oder Spezialgebiete und<br />

Fachbereichsarbeiten empfehlenswert.<br />

Zielgruppe: Lehrer/innen an APS, AHS und BBS für ME<br />

Zeit: Di, 21. November 2006, 14:00 Uhr - 17:15 Uhr<br />

Lehreinheiten: 4<br />

Ort: PI <strong>Salzburg</strong> (Erzabt-Klotz-Straße 11, 5020 <strong>Salzburg</strong>)<br />

Lehrbeauftragte/r: Eva Neumayr<br />

Leitung: Wolfgang Bermadinger<br />

TN-Zahl: Max. 25<br />

Stichwort: Musikerziehung<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!